Auf dem Markt gibt es Dutzende Arten von Papier, aber nicht jede Art ist für alle Arten von Druckern geeignet. Wir beraten Sie bei der Wahl des richtigen Typs für Ihren Drucker, sowie bei der vorgesehenen Verwendung.
MehrFormat
- Es hängt vom Drucker ab, für welches Papierformat er einen angepassten Eingang hat.
- Herkömmliche Drucker für den Hausgebrauch drucken auf Druckerpapier A4 und kleiner, einige können auch auf A3 drucken.
Gewicht
- Das Papiergewicht zeugt von seiner Qualität - je höher das Gewicht, desto höher ist die Papierqualität.
- Normalpapier wiegt 80 g/m², die höchste Qualität kann bis zu 300 g/m² wiegen.
- Für tägliche Dokumente, E-Mails, Briefpapier oder Texte ist im Allgemeinen normales Büropapier mit einem Gewicht von etwa 80 bis 90 g/m² ausreichend.
Die Typen und Qualitätsklassen von Papier
Die Qualität von Papier richtet sich in erster Linie nach seinem Gewicht, und es gibt drei grundlegende Papiersorten.
Klasse A - die höchste Papierqualität
- Besonders geeignet für beidseitigen Druck, sowohl für Tintenstrahl- und Laserdrucker als auch für Kopierer.
- Wird auf beiden Seiten poliert und die Tinte kann darauf nicht verlaufen.
- Der Nachteil ist der höhere Anschaffungspreis, so dass das Papier nicht für den täglichen Druck geeignet ist.
Klasse B - ideales Preis-/Leistungsverhältnis
- Geeignet für alle Arten von Druckern und Kopierern.
- Es ist die goldene Mitte zwischen den Papieren, kann somit problemlos für den beidseitigen Druck verwendet werden.
- Ideal für alle Büros, in denen der Druckverbrauch 250 Blatt Papier pro Tag übersteigt.
Klasse C
- Das häufigste und am weitesten verbreitete Kopierpapier A4. Ideal für den Druck von E-Mails, Entwürfen und weniger wichtigen Dokumente.
- Eignet sich für alle Laserdrucker und Kopierer. Gedruckt wird mit diesem Kopierpapier meistens bei Tintenstrahldruckern, aber aufgrund der geringeren Qualität des Papiers kann der Ausdruck verschmieren.
- Der Vorteil ist der niedrige Preis, der Nachteil die geringe Qualität.
- Ideal für das Büro, wo der Verbrauch pro Tag nicht mehr als 250 Blatt Druckerpapier übersteigt.
- Der höhere Weißgrad dieser Papiersorte wird häufig durch die Verwendung von Kreide erreicht, was bei Laserdruckern dazu führen kann, dass weiße Pulverspuren auf dem Toner zurückbleiben, die dann an der Walze haften bleiben können. Flecken und Verschmutzungen erscheinen dann auf dem Ausdruck.
Fotopapiere
- Sie werden für das Drucken von Fotos - häufig im Tintenstrahldrucker - verwendet.
- Im Vergleich zu herkömmlichem Kopierpapier ist das Fotopapier mit einer speziellen Emulsion versehen, die eine farbaufnehmende Schicht darstellt. Dies führt zu perfekter Schärfe, originalgetreuer Farbwiedergabe und langer Druckbeständigkeit.
- Ihr Gewicht ist in der Regel zwischen 120 bis 300 g/m², die besseren beginnen bei 200 g/m².
Sie werden in glänzend und matt unterteilt:
- Glänzende Oberflächen werden verwendet, wenn man farbige Fotos drucken will.
- Matte Drucke eignen sich eher für Schwarzweißdrucke oder wenn ein stärkerer Kontrast erforderlich ist.
Papier für Farb-Laserdrucker
- Spezielle Druckerpapiere für Farblaserdruck oder -kopie können für den beidseitigen Druck verwendet werden. Sie können für den Duplexdruck verwendet werden.
- Das übliche Grundgewicht des Papiers variiert zwischen 80 und 250 g/m².
Thermopapier
- Spezialpapier für Thermosublimationsdrucker.
- Es wird vor allem für POS-Drucker verwendet - das Druckerpapier ist auf einer Rolle - oder für den schnellen Druck von Fotos, z. B. in verschiedenen Fotoläden bei gesellschaftlichen Veranstaltungen oder Konzerten, oder in mobilen Druckern.
Transluzenz (Opazität)
- Dies ist der prozentuale Anteil des Lichts, der nicht durch das Papier durchgelassen wird - je höher die Zahl, desto geringer die Opazität. Es gibt z. B. Transparentpapier (durchscheinendes Papier), das zur manuellen Anfertigung von Kopien eines Originals verwendet wird.
- Dieser Parameter hilft Ihnen bei der Auswahl von Papier für beidseitiges Drucken oder Kopieren, bei dem es nicht erwünscht ist, dass der Text auf die andere Seite des Papiers durchscheint.
Weißes Papier
- Ausgedrückt in CIE - je höher die Zahl, desto höher das Weiß.
- Klassisches weißes Druckerpapier hat einen Wert von 150 CIE. Das Weiß von Recyclingpapier hat einen Wert von etwa 50 CIE.
Meistverkauft
Papiere, Folien und Etiketten











