Prozessor - Quad-Core, 4.0GHz (91W), Intel HD Graphics 630 (1100MHz), 8 MB L3-Cache, Sockel 1151, Coffee- Lake 14nm, ohne Kühler, nur für Chipset der Intel 3XX Serie
Die übliche Regel lautet: je höhere Reihe, desto leistungsstärkerer der Prozessor. Für einen Büro-PC reicht ein Prozessor mit niedrigerer Reihe aus, für anspruchsvolle Arbeiten und Spiele wählen Sie eine höhere Reihe. Wie finde ich den passenden Prozessor aus dem großen Angebot von Intel und AMD?
Dabei handelt es sich um einen Verbindungsstecker auf der Hauptplatine, der für den Anschluss der Prozessoren geeignet ist. Intel und AMD haben verschiedene Sockel, auch gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Modellreihen. Die Prozessoren und Sockel lassen sich nicht beliebig kombinieren.
Mikroarchitektur
Zen (4)
Codename des Prozessors
Coffee Lake refresh (4)
Coffee Lake (16)
Kaby Lake (6)
Skylake (1)
Raven Ridge (2)
CPU Passmark
3,04
20.548
Anzahl der Prozessorkerne
2 × (10)
4 × (12)
6 × (9)
8 × (5)
Anzahl der Threads
2 × (1)
4 × (4)
6 × (4)
8 × (2)
16 × (4)
Prozessor-Taktfrequenz
2,8 GHz (2,8 GHz)
4,2 GHz (4,2 GHz)
Dabei handelt es sich um einen sehr wichtigen Parameter des Prozessors. Er bestimmt die Anzahl der Instruktionen, die der Prozessor pro Sekunde durchführen kann. Je höhere die Frequenz, desto größer die Arbeitsleistung des Prozessors.
Max. Frequenz (OC)
0 GHz (4,1 MHz)
5,3 GHz (5.300 MHz)
Es handelt sich um die maximale Taktfrequenz eines Kerns, die dank der Verwendung einer speziellen Technik (zum Beispiel die Turbo-Boost-Technik bei Intel) erreicht werden kann.
Funktionen
Automatische Übertaktung (25)
Offene Multiplikator (16)
Virtualisierung (33)
Reduzierter Verbrauch (1)
Integrierte GPU (36)
HyperThreading (10)
Multi-Threading (1)
Kühler-Pack (22)
TDP
35 W
95 W
Der TDP des Prozessors (Thermal Design Power) ist die maximal mögliche Wärmeleistung des Prozessors, die mit Hilfe von Standard-Anwendungen erreicht werden kann. Er gibt an, wie viel Wärme das Kühlsystem des Computers vom Prozessor ableiten muss, damit er von zu hohen Temperaturen schützt, die er nicht ertragen kann. Der Wert der vorgeschlagenen Wärmeleistung wird vom Hersteller für jeden Bestandteil (Prozessoren, aber auch Grafikkarten, etc.) spezifiziert. Einen höheren TDP haben in der Regel leistungsstärkere Prozessoren. Mit dem wachsenden Wert erhöht sich auch der Anspruch auf die Kühlung. Die Einheit des TDP ist ein Watt.
Je neuer die Technologie, desto leistungsstärker und sparsamer ist der Prozessor und desto mehr Verwendungsmöglichkeiten bietet er. Heutzutage werden üblich die Prozessoren mit der 22nm-Herstellungstechnologie eingesetzt. Mittlerweile findet man auch Prozessoren mit 14nm-Herstellungstechnologie.
L2-Cache
0,5 MB
2 MB
Dabei handelt es sich um einen Puffer-Speicher der zweiter Ebene, der direkt im Chip integriert ist. Seine Aufgabe besteht darin, Kopien von Daten zu speichern, die vom Arbeitsspeicher gelesen werden, je höher die Durchlässigkeit, desto höher die Leistung.
L3-Cache
2 MB
16 MB
L3-Cache ist der größte Puffer-Speicher des Prozessors. Nur ein Kern kann auf diesen Speicher schreiben, aber alle andere können von ihm lesen. Der L3-Cach ist wichtig bei Prozessoren, die vier oder mehr Kerne haben.
Integrierte Grafikkarte-Art
Intel
UHD Graphics 630 (13)
HD Graphics 610 (5)
HD Graphics 630 (8)
HD Graphics 530 (1)
AMD
Radeon Vega 3 (3)
Radeon RX Vega 8 (1)
Radeon RX Vega 11 (1)
Radeon R5 (1)
Radeon R7 (3)
Ist die Bezeichnung für die Art einer integrierten Grafikkarte.
Frequenz
350 Hz
1.250 MHz
Auch bei integrierten Grafikkarten gilt: Je höhere Frequenz, desto leistungsstärker ist sie und desto mehr Daten können dargestellt werden.
Prozessor - Quad-Core, 4.0GHz (91W), Intel HD Graphics 630 (1100MHz), 8 MB L3-Cache, Sockel 1151, Coffee- Lake 14nm, ohne Kühler, nur für Chipset der Intel 3XX Serie
Prozessor 6-Core, 3.6 GHz (95W), 4.3GHz Turbo-Boost, Intel HD Graphics 630 (1150MHz), 9 Megabyte L3 Cache, Socket 1151, Coffee Lake, ohne Kühlung, nur für Intel-Chipsets der Reihe 3XX
Prozessor 6-Kern-Prozessor, Hyper-Threading, 3,2 GHz (TDP 95W), 4,6 GHz Turbo-Boost, Intel Graphics UHD 630 (1200MHz), 12 MB L3-Cache, kompatibel nur mit dem Sockel 1151 für Coffee Lake und Mainboards mit dem Chipsatz Intel Z370, 14 nm, ohne Kühler
Prozessor 6-Kern-Prozessor, 3,7GHz (TDP 95W), 4,7GHz Turbo-Boost, Intel HD Graphics 630 (1200MHz), 12 MB L3-Cache, kompatibel nur mit dem Sockel 1151 für Coffee Lake, 14 nm, ohne Kühler
Prozessor - 8-Core, HT 16-Core, 3.6GHz (95W), Turboboost 5.0GHz, Intel HD Graphics 630 (1200MHz), 16MB L3 Cache, Sockel 1151, Coffee Lake Refresh, ohne Kühler, nur für Intel-Chipsets der Reihe 3XX
+ Gratis
PC-Spiel Intel Enthusiast Spezialpaket - Call of Duty: Black Ops 4, Killing Floor 2, Evasio