Warenname eingeben
Sie sollten sich zwei grundlegende Fragen beantworten, bevor Sie Lautsprecher auswählen. Verbinden Sie sie direkt mit der Audioquelle (z.B. Handy, Computer, TV)? Wählen Sie dann einen Lautsprecher mit einem Verstärker (also ein aktiven Lautsprecher, bzw. eine aktive Lautsprecheranlage). Wenn Sie dagegen einen externen Verstärker oder Empfänger verwenden möchten, reicht die passive Option aus. Die zweite grundlegende Frage ist, ob Sie Batteriestrom benötigen oder die Lautsprecher in Bereichen mit Zugang zu einer Steckdose verwenden. Dann können Sie die Auswahl entsprechend der Anwendung starten.
MehrKompakte Akkubetriebene Aktivlautsprecher mit drahtloser Konnektivität über Bluetooth, manchmal mit Unterstützung für NFC-Pairing. In den meisten Fällen enthalten sie auch einen 3,5-mm-Klinken-Eingang zum Anschließen einer beliebigen Audioquelle mit einem Kabel. Weitere Erweiterungen sind SD-Kartensteckplatz, Radio und Wasser-/Staubbeständigkeit. Das Einschalten und Aufladen des Akkus der Handylautsprecher erfolgt normalerweise über USB, sodass Sie das Ladegerät von Ihrem Smartphone/Tablet verwenden können.
Aktive Lautsprecher zum direkten Musikgenuss von Bluetooth-Handys, Tablets und Laptops oder zum Streamen von Musikdiensten (z.B. Spotify, Deezer, Tidal) und Internetradio über WLAN (und anschließend über das Internet). Varianten mit WiFi-Verbindung sind speziell für den Einsatz im Haus und den möglichen Transfer zwischen Räumen konzipiert, nicht für den Alltag in der Schule oder bei der Arbeit.
Leistungsstarke Aktivlautsprecher für Innen- und Außenfeiern. Sie können USB-Sticks,Speicherkarten, analoge Eingänge oder die drahtlose Bluetooth-Technologie als Musikquelle verwenden. Sie sind normalerweise auch Mikrofon- und Musikinstrumenteneingängen ausgestattet. Oft haben sie auch ein verstärktes Chassis und manchmal eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Staub und Wasser. Party-Lautsprecher werden von einer eingebauten Batterie oder dem Stromnetz gespeist. Ausziehbare Griffe und Räder erleichtern die Manipulation.
Mit Mehrzimmer-Systemen (Multiroom) können Sie die Wiedergabe im ganzen Haus direkt vom Bildschirm Ihres Smartphones oder Tablets steuern. Einzelne Geräte haben nicht unbedingt eingebaute Lautsprecher. Sie können auch nur einen Verstärker zum Anschließen passiver Lautsprecher oder einen Stereo-Analogausgang zum Anschließen eines externen Verstärkers enthalten. Mehrzimmer-Systeme geben Inhalte von Musikdiensten (Spotify, Deezer, Tidal usw.), Internetradios (vTuner) oder Heim-/Geschäfts-WLAN-/LAN-Netzwerken (DLNA, UPnP, Desktop-Anwendungen, Telefone oder Tablets) her.
Aktive Mehrkanal-Heimkinosysteme und Soundbars. Sie werden meistens über HDMI oder ein optisches/koaxiales Kabel an einen Fernseher angeschlossen. Sie enthalten häufig auch einen drahtlosen Bluetooth/WiFi-Adapter für die Audiowiedergabe von Handys, Tablets, Laptops und Heimnetzwerken. Sie haben eine drahtlose Fernbedienung, aber manchmal unterstützen sie auch die Lautstärkeregelung der TV-Fernbedienung (wenn sie an ein Fernsehgerät derselben Marke angeschlossen sind.
Aktive Lautsprecher, die normalerweise nur einen Audio-Eingang enthalten. Die gängigsten Konfigurationen sind 2.0, 2.1 und 5.1 (die erste Zahl gibt die Anzahl der Hoch- und Mitteltonboxen an und die Eins nach dem Punkt das Vorhandensein eines Subwoofers). Manchmal haben sie einen zusätzlichen Kopfhörerausgang und einen zusätzlichen 3,5-mm-Eingang für MP3-Player oder ein Mobiltelefon. Zur Steuerung der Lautstärke wird ein Laustärkeregler (Potentiometer) direkt am Gehäuse des Lautsprechers oder des Kabels und in Ausnahmefällen eine drahtlose Fernbedienung benutzt.
HiFi-Lautsprecher sind meistens passive Lautsprecher, die mit einem Verstärker oder Empfänger zusammenarbeiten. Sie sind besonders geeignet, wenn Sie eine höhere Klangqualität, Intensität und Dynamik benötigen. Zu ihnen gehören Stereolautsprecher, aktive Subwoofer oder hochwertige 5.0/5.1-Kanal-Heimkinos.
In unserem Wörterbuch finden Sie eine detailliertere Erläuterung der Begriffe Was ist eine Lautsprecherbox, Passive und aktive Lautsprecher, Lautsprecherimpedanz, SPL-Lautsprecherempfindlichkeit [dB/W/m], Schallleistung, Lautsprecherbox: Anzahl der Wege, Maximale Langzeitlautsprecherleistung (RMS), Lautsprechermembran und Elektroakustischer Wandler.
Separate passive Lautsprecher (Wandler) für die Installation im Auto, zugehörige Verstärker und Subwoofer . Koaxiale Autolautsprecher sind für die meisten Benutzer geeignet. Teurere Komponentensysteme mit separatem Hochtöner sind anspruschvolle Musik-Liebhaber bestimmt.
Beschreibung ausblenden
Lautsprecher sind elektroakustische Wandler. Dieser Fachbegriff sagt uns, dass der Lautsprecher ein Gerät ist, das ein elektrisches Signal in Schall umwandelt. Er besteht in der Regel aus einer Membran, einem Antrieb und weiteren Teilen.
Das menschliche Ohr kann theoretisch Töne eines Frequenzbereichs von 20 Hz bis 20 kHz hören. Daher sind Lautsprecher so konstruiert, damit sie idealerweise diesen ganze Bereich abdecken. Je niedriger die Frequenz ist, desto tiefer der Ton. Sie werden das insbesondere bei Effekten, wie Explosionen u.ä. schätzen, oder beim Hören von Musik (prägnante Bässe und Schlagzeug).
Warenname eingeben