Wie funktioniert eine Warmluftbürste?
Eine Warmluftbürste, oft auch als Föhnbürste oder Airstyler bekannt, ist im Grunde eine Heißluftbürste für die Haare. Das Heizelement im Inneren des Geräts erwärmt die Luft, die dann durch die Bürste direkt auf das Haar geleitet wird. Der warme Luftstrom dieser Warmluft Bürste trocknet das Haar und formt es gleichzeitig – je nach Bürstentyp glättet er es, verleiht ihm Volumen oder kreiert Wellen. Bei einigen Modellen können Sie die Temperatur und die Drehrichtung (rotierende Warmluftbürste) wählen oder die Ionisierungsfunktion aktivieren, die statische Aufladung eliminiert und Frizz bändigt.
Was ist besser – ein Lockenstab oder eine Warmluftbürste?
Das hängt davon ab, was Sie vom Haarstyling erwarten. Mit einem Lockenstab können Sie präzise Locken und Wellen kreieren, da er schnell hohe Temperaturen erreicht und die einzelnen Strähnen in die gewünschte Form bringt. Dafür muss das Haar jedoch trocken sein. Eine Warmluftbürste hingegen trocknet und formt das Haar gleichzeitig, was Zeit spart und schonender ist. Wenn Sie oft in Eile sind, feines Haar haben oder gerade erst mit dem Styling beginnen, ist eine Heissluftbürste für Sie besser geeignet.
Und wie unterscheidet sich eine Warmluftbürste von einem Föhn? Eine solche Heissluftbürste trocknet Ihr Haar nicht nur, sondern lockt es auch, Sie können sie auch auf trockenem oder halbtrockenem Haar anwenden und sie verfügt über austauschbare Bürsten in verschiedenen Größen für kurzes und langes Haar.
Kaufen Sie eine statische oder eine rotierende Warmluftbürste?
Sie können eine Warmluftbürste anhand ihrer Bewegung auswählen. Im Angebot finden Sie sowohl statische als auch rotierende Warmluftbürsten, wobei jede Warmluft Bürste nach einem unterschiedlichen Prinzip funktioniert. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Anwendung, sondern auch im Endergebnis. Welche ist die richtige für Sie?
- Rotierende Warmluftbürsten haben einen Motor, der die Bürste entweder nach rechts oder nach links dreht. Dadurch können sie das Haar fast von selbst locken und anheben. So kreieren Sie schnell und einfach eine Föhnfrisur mit minimalem Aufwand.
- Statische Warmluftbürsten bearbeiten das Haar nur durch den Einfluss warmer Luft, da sich die Bürste nicht dreht. Hier ist eine manuelle Drehung der Hand erforderlich, was ein Vorteil ist, wenn Sie mehr Kontrolle über das Ergebnis haben möchten.
Rotierende Warmluftbürste
Statische Warmluftbürste
!
Material des Aufsatzes der Warmluftbürste
Das Material der Bürste sollte immer schonend zu jedem Haartyp sein. Bei der Auswahl einer Heißluftbürste empfehlen wir daher, auch nach diesem Parameter zu wählen. Keramik hat die Fähigkeit, die Wärme gleichmäßig über die gesamte Fläche der Bürste zu verteilen und ermöglicht ein sanftes Gleiten durch das Haar. Turmalin ist besonders schonend zu feinem Haar und reduziert die statische Aufladung.
Die Temperaturregelung ist wichtig, damit die Warmluftbürste schonend ist
Jedes Haar reagiert anders auf unterschiedliche Temperaturen – feines Haar überhitzt schneller als dickes und widerstandsfähiges. Dank der Temperaturregelung der Warmluftbürste können Sie eine Temperatur einstellen, die Ihrem Haar nicht schadet. Eine gute Heissluftbürste sollte diese Funktion unbedingt besitzen. Wählen Sie immer lieber eine niedrigere als eine höhere Temperatur, um eine Überhitzung und anschließende Austrocknung des Haares zu vermeiden. In der Regel ermöglichen Warmluftbürsten mit Temperaturregelung die Einstellung von bis zu 3 verschiedenen Temperaturen.
Die Anzahl der Geschwindigkeitsstufen beeinflusst den Trocknungsprozess und die Dauer des Lockenformens. Dadurch haben Sie die Kontrolle über die Gestaltung Ihrer Frisur. Bei einer Föhnbürste gibt es in der Regel 2–3 Geschwindigkeitsstufen zur Auswahl.
Warmluftbürste mit Ionisator und weitere Funktionen für eine voluminöse Frisur
Moderne Warmluftbürsten bieten eine Reihe von intelligenten Funktionen, die das Styling und die allgemeine Haarpflege verbessern. Die Ionisierung gehört zu den gefragtesten – sie schützt das Haar vor Hitzeschäden und eliminiert statische Aufladung. Die beste Warmluftbürste mit Ionisator hinterlässt das Haar glatt, glänzend und ohne Frizz. Welche weiteren Eigenschaften kann Ihre neue Heissluftbürste haben?
- Kaltluft fixiert die Frisur mit nur einem Knopfdruck und ist besonders für empfindlicheres Haar geeignet.
- Zwei-Wege-Rotation kann nützlich sein, zum Beispiel wenn sich Haare in der Bürste verfangen.
- Automatische Abschaltung der Warmluftbürste kann ein Anbrennen der Oberfläche und die Entstehung eines Brandes verhindern.
- Schnelles Aufheizen werden Sie zu schätzen wissen, wenn Sie es wirklich eilig haben und eine anständige Frisur kreieren möchten.
!
Wie verwendet man eine Heißluftbürste richtig?
- Tragen Sie vor dem Styling einen Hitzeschutz auf das Haar auf.
- Das Haar sollte handtuchtrocken sein, nicht nass.
- Lassen Sie die Warmluftbürste einen Moment aufheizen, um einen besseren Effekt zu erzielen.
- Sprühen Sie die Frisur nach dem Styling mit einem leichten Haarspray ein.
Welche Aufsätze kann eine Warmluftbürste haben und wozu dienen sie?
Dank verschiedener Aufsätze eignet sich die Warmluftbürste, eine vielseitige Föhnbürste, sowohl für kurzes Haar als auch für eine lange Mähne. Welches Zubehör ist erhältlich?
- Konzentrator ist eine schmale Düse für schnelleres Trocknen der Haare.
- Glättbürste glättet das Haar, ohne dass es an Volumen verliert.
- Bürstendüse ist in der Regel einziehbar und dient zum Formen der Haare.
- Formbürste konzentriert die Luft auf bestimmte Stellen, um die Frisur nach Ihren Wünschen zu formen.
- Heißluftbürste: Diesen Aufsatz werden Sie besonders bei längerem Haar zu schätzen wissen, da eine gute Heißluftbürste damit eine effektvolle Frisur kreieren kann.
Entdecken Sie das Zubehör für Warmluftbürsten und entdecken Sie weitere Möglichkeiten des Haarstylings. Dort finden Sie Ersatzaufsätze, schützende Reiseetuis, hitzebeständige Unterlagen und Reinigungsbürsten.
Gibt es auch professionelle Warmluftbürsten? Und was sollten sie können?
Eine solche professionelle Warmluftbürste, wie sie üblicherweise in Salons verwendet wird, können Sie auch für zu Hause kaufen. Ein solcher Airstyler für den professionellen Gebrauch bietet oft erweiterte Funktionen. Was sollte ein solches Modell haben? Vor allem eine höhere Leistung (auch über 1 000 W), eine stufenlose Temperatur- und Geschwindigkeitsregelung, Ionentechnologie, eine Kaltluftfunktion, eine Keramik- oder Turmalinbeschichtung und reichhaltiges Zubehör. Eine professionelle Warmluft Bürste sollte außerdem ergonomisch geformt und leise sein und ein ausreichend langes Netzkabel haben.
!
Sie wissen nicht, wie Sie die beste Warmluftbürste auswählen sollen?
Sehen Sie sich unser aktuelles Angebot an, vergleichen Sie die Funktionen und lesen Sie die Bewertungen anderer Kunden. Inspiration finden Sie auch bei unseren meistverkauften Warmluftbürsten. Und wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie unseren Ratgeber „Wie man eine Warmluftbürste auswählt“.
Beschreibung ausblenden