Das Sitzen an einem Computer macht Sie nicht zu einem Sportler, aber es auch nicht diret schädlich sein und keine Rücken-, Hand- oder Nackenschmerzen verursachen. Es ist aber notwendig, einen ergonomischen Arbeitsplatz zu schaffen - und das bedeutet sehr viel mehr, als vermeiden, geduckt mit gekrümmten Rücken zu sitzen. Wir kennen eine ganze Reihe von Verfahren und Regeln, deren Beachtung das Sitzen am Rechner angenehmer und gesünder macht.
Ergonomie ist für eine komfortable Computerarbeit unerlässlich. Richtiges Sitzen am Tisch und ergonomische Werkzeuge steigern Ihre Produktivität und beugen Krankheiten wie Karpaltunnel oder Rückenschmerzen vor. Wie sitzen Sie richtig und welche Geräte helfen Ihnen dabei? Wir beraten Sie gerne.
MehrWas ist Ergonomie? Grundlegende Ratschläge für das richtige Sitzen am PC.
Was ist Ergonomie? Es ist eine Wissenschaft, die sich mit der menschlichen Gesundheit im Arbeitsumfeld befasst. Basierend auf diesem Wissen bieten eine Reihe von Produkten ein ergonomisches Design, das Rückenschmerzen erheblich reduziert und die Bildung eines Karpaltunnels verhindert.
Regel der rechten Winkel - Grundlage für Sitzergonomie
Um sich die Grundregeln der Ergonomie am PC leicht zu merken, reicht es aus, Sie sich an die Regel der rechten Winkel erinnern. Diese besagt, dass zwischen Ober- und Unterschenkel sowie zwischen dem Körper und Oberschenkel ein Winkel von 90° bestehen sollte. Es ist auch ratsam, ein rechten Winkel zwischen Arm und Unterarm zu haben.

Für bessere Ergonomie sorgt ein positionierbarer Tisch
Ein positionierbarer Tisch ist der Schlüssel für eine angemessene Ergonomie und ein gesundes Sitzen am Computer. Hier können Sie die optimale Höhe der Arbeitsplatte so einstellen, dass der Winkel zwischen Unterarm und Arm 90° beträgt. Mit dem Positionierbaren Bürotisch können Sie auch zwischen Sitzen und Stehen wechseln, was Rückenschmerzen vorbeugt und im Allgemeinen Ihrer Gesundheit hilft.
Das richtige Sitzen am PC unterstützen auch ergonomische Fußstützen, sodass Sie beim Arbeiten eine optimale Position einnehmen und so die Beine und die Wirbelsäule entlasten können.
Medizinische Stühle für Ergonomie am Arbeitsplatz
Ein Gesundheitsstuhl ist wichtig, um auch lange Zeit am PC sitzen zu können, ihne den Rücken zu belasten. Er ermöglicht Ihnen, die Position des Sitzes und der Rückenlehne so zu ändern, dass Sie sich dehnen können und nicht nur in einer Position sitzen müssen. Es hat auch oft eine Lenden- oder Kopfstütze und einen anatomisch geformten oder dreidimensionalen Sitz.
i
Haben Sie zu Hause einen normalen Stuhl und leiden unter Rückenschmerzen? Dann wird ein Sitzkissen definitiv Ihre Probleme lösen, da es zur richtigen Haltung beiträgt und ein gesundes Sitzen am PC fördert.
Monitorhalter - Ergonomie am Arbeitsplatz
Monitorhalter sind Teil der Ergonomie des Arbeitsplatzes. Für einen ordnungsgemäßen PC-Sitz ist die Oberkante des Monitors auf Augenhöhe ideal. Der Abstand des Kopfes vom Monitor sollte ungefähr 40-70 cm betragen. Die richtig eingestellte Position des Monitors trägt zur Aufrechterhaltung einer gesunden Körperhaltung bei und schützt vor unnötiger Belastung der Wirbelsäule.
Eine ausreichende Stützung des Rückens und der Wirbelsäule ist für das ordnungsgemäße Sitzen am PC unerlässlich. Ergonomische Stützen helfen, den Körper richtig zu halten und Rückenschmerzen zu vermeiden.
Vertikale (ergonomische) Maus als Vorbeugung vor Karpaltunnel-Syndromen
Eine vertikale PC-Maus bietet eine einzigartige Form, die sehr bequem ist und gleichzeitig das Risiko eines Karpaltunnels verringert. Die Ergonomie dieser speziellen Computermäuse stellt sicher, dass beim Arbeiten mit der Maus der Unterarm frei in der Luft bleibt und das Handgelenk bündig mit dem Unterarm ist.
i
Sie mögen keine ergonomische Maus, aber die Ergonomie am Arbeitsplatz ist Ihnen trotzdem wichtig? Schauen Sie sich die speziell geformten ergonomischen Mauspads an, die die Bildung eines Karpaltunnels unterdrücken und auch bei längerer Arbeit mit einem PC sehr komfortabel sind.
Ergonomische Tastatur
Ergonomische Tastaturen sind speziell für maximalen Komfort entworfen. Das angepasste Tastaturlayout erleichtert das Tippen und reduziert die Belastung des Handgelenks. Ergonomische Tastaturen bieten auch eine praktische und bequeme Armlehne, die das Risiko der Bildung des Karpaltunnels verringert.
Beschreibung ausblendenMeistverkauft
Ergonomie am Arbeitsplatz











