Warenname eingeben
Scanner ist ein Gerät verwendet ein physikalisches Modell zu konvertieren, die meisten Inhalte von Dokumenten in digitaler Form zur weiteren Verwendung mit Hilfe von Computern. Heutige Scanner sind oft Multifunktions-Geräte (Drucker, Scanner und Kopierer in einem), die die häufigste Variante ist. Sie können immer noch als separates Zubehör an Ihren Computer erworben werden. Gemäß der Struktur und Zweck unterscheiden wir verschiedene Arten von Scannern.
MehrDer Desktop-Scanner gehört zu den billigsten und am weitesten verbreiteten Arten. Am häufigsten werden sie zu Hause oder in Büros verwendet. Normalerweise für A4-Papier konzipiert, gibt es auch einige Modelle bis A3. Das Prinzip ist das Abtasten des auf dem Vorlagenglas aufgelegten Originals, unterhalb sich der Sensormechanismus bewegt.
Film-Scanner sind zum Scannen von fotografischen Filmen entworfen - Negative. Sie werden vor allem in der professionellen Fotografie eingesetzt.
Geräte, die vor allem von Supermärkten oder Geschäften bekannt sind. Anstelle der Verwendung der Sensoreinheit des Barcode-Lesers mit Laserstrahl oder Laserdioden, werden die gescannten Bild eindimensional verarbeitet (eine Achse).
Tragbare Scanner sind für den häufigen Transport konzipiert. Die meisten Modelle basieren auf dem Prinzip der gescannten Papier-Stretching, während sich die Sensoreinheit nicht bewegt. Zum Betrieb reicht ein gemeinsamer USB-Anschluss oder der eigebaute Akku. Er eignet sich für das Scannen von Dokumenten und alltäglichen Belegen. Bei einigen Modellen können Sie direkt auf eine Speicherkarte scannen. Der Nachteil ist die geringe Größe der gescannten Objekte - die in der Regel A4 nicht überschreiten.
Diese Modelle sind mit einem Auffangfach für die gescannten Dokumente ausgestattet. Der Vorteil der Scanner mit Auffangfach ist die hohe Geschwindigkeit, so ist er geeignet für hochvolumiges Scannen. Ihre Konstruktion ist vor allem Stretching, so haben sie einen Desktop-Scanner im Vergleich mit kleineren Massen. Die maximale Papiergröße ist häufig A4.
Es wird in DPI (dots per inch) ausgedrückt, das heißt, die Dichte der Pixel pro Zoll. Je höher die DPI, desto feiner das resultierende Bild, und so nehmen gescannte Dateien immer mehr Speicherplatz ein.
Stellt die Anzahl der Farbtöne von jeder Farbe dar, die eine Sensoreinheit in der Lage ist zu erkennen und wird in Bits angegeben - je höher der Wert, desto mehr Farben kann der Scanner unterscheiden. Die maximale Farbtiefe heutiger moderner Scanner liegt bei 48 Bit.
Beschreibung ausblenden
Ein Scanner ist ein Gerät, das verwendet wird, um Vorlagen (Papier mit Text oder Bildern, Film oder Barcode) zu digitalisieren, sodass wir sie dann am Computer weiterverarbeiten können.
Die am häufigsten verwendeten Scanner sind Tisch-Scanner, die meist über USB am Computer angeschlossen werden. Die Vorlage wird bei ihnen auf eine Glasplatte gelegt, unter der sich ein Abtastarm bewegt. Kopiermaschinen verwenden ein ähnliches Prinzip. Moderne Scanner scannen mit 48-Bit-Farbtiefe (die älteren verwendeten 24 Bits, wobei gilt, dass je mehr Bits, desto kann der Scanner mehr Farbschattierungen aufnehmen). Wählen Sie einen Flachbett-Scanner danach aus, welche Papierformate Sie scannen wollen, und wählen Sie für beste Bildqualität einen solchen aus, der eine hohe Scan-Auflösung (die Einheit heißt "dpi") hat.
Ein weiterer Scannertyp sind Barcode-Leser. Als Lesevorrichtung dienen entweder ein Laser oder Laserdioden. Meist handelt es sich um Handscanner (d.h. „Pistolen“), die vor allem an Kassen und in Läden oder Lagerhallen Verwendung finden.
Warenname eingeben