Ein Gaming-Monitor ist im Streben nach virtuellem Erfolg, bei dem jede Millisekunde entscheidend sein könnte, absolut unverzichtbar. Dank der kurzen Reaktion und hohen Bildwiederholfrequenz kann er schnell auf Bildänderungen reagieren und selbst komplizierteste Actionszenen flüssig und scharf darstellen.
MehrGaming-Monitore – Geschwindigkeit steht an erster Stelle
Top-Gaming-Monitore bieten vor allem maximale Geschwindigkeit. Wie ist aber die Geschwindigkeit mit dem Bild verbunden? Lesen Sie weiter über die Reaktionszeit und die Bildwiederholfrequenz - die beiden wichtigsten Parameter jedes Gaming-Bildschirms.
Gaming-Monitor und Bildwiederholfrequenz
Bildwiederholfrequenz gibt an, wie viele Bilder der Gaming-Monitor in einer Sekunde anzeigen kann. Je höher die Frequenz des Monitors, desto glatter wird das Bild gerendert. Herkömmliche Monitore haben meist eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Wie viel Hz sollte ein Gaming-Bildschirm haben?
- 120 Hz Gaming-Monitor ist dank seines niedrigeren Kaufpreises ideal für weniger anspruchsvolles Spielen, RPG- und Strategiespiele.
- 144 Hz Gaming-Monitor wird eine gute Wahl für FPS- und Action-Spiele im Allgemeinen sein.
- 240 Hz Gaming-Monitor hat eine ausreichende Bildwiederholfrequenz für die anspruchsvollsten und professionellen Spieler.
- 360 Hz Gaming-Monitor ist der absolute Spitzenreiter bei der Bildwiederholfrequenz und bietet das reibungsloseste Spielerlebnis.
i
Wie hängen Bildwiederholraten und fps zusammen?
Die Anzahl der gerenderten Frames ist auch mit einer anderen Angabe verbunden – mit "fps" (frames per second). Diese gibt an, wie viele Bilder pro Sekunde Ihr Computer produzieren kann (also wie viele Bilder er an den Monitor „sendet“).
- Unser leistungsstarker Computer ist in der Lage, 400 fps (400 Bilder pro Sekunde) zu produzieren.
- Der angeschlossene 144-Hz-Gaming-Monitor kann 144 Bilder pro Sekunde darstellen.
- Das resultierende Bild wird mit 144 Bildern pro Sekunde angezeigt.
Wie funktioniert es in der Praxis
Gaming-Bildschirm - Reaktionszeit
Die Reaktionszeit gibt an, wie lange der Bildschirm braucht, um die Anforderung von Bildänderungen zu verarbeiten. Die besten Gaming-Monitore haben einen angegebenen Reaktionsbereich von 1-5 ms.
Welche Auflösung sollte man für einen Gaming-Monitor wählen?
Je höher die Auflösung des Gaming-Monitors ist, desto detaillierter ist das Bild, das er bietet. Full HD (1080p) Auflösung ist für Spiele sehr verbreitet und bietet einen Kompromiss zwischen Bildqualität und fps-Anzahl. Allerdings stehen auch höhere Auflösungen zur Verfügung, sodass Sie sich auch für einen 4K-Gaming-Monitor entscheiden können.
Denken Sie daran, dass mit steigenden Bilddetails auch die Anforderungen an die Computerkomponenten höher sind.
G-Sync- und FreeSync-Technologie - kein Tearing mehr
Wenn Ihr Computer eine andere Anzahl von Bildern pro Sekunde produziert als der angeschlossene Gaming-Monitor, kann das Bild zerreißen. Dies kann mit G-Sync- und FreeSync-Technologien verhindert werden. Diese können die Bildwiederholfrequenz des Monitors an die Grafikleistung des Computers anpassen.
- Monitore mit G-Sync verwenden die von NVIDIA verwaltete G-Sync-Technologie, um das Bilder-Zerreißen zu verhindern.
- Monitore mit FreeSync sind mit der FreeSync-Funktion ausgestattet, die von AMD kommt.
- Gebogene Gaming-Monitore bieten einen guten Überblick über die gesamte Szene und erwecken ein Gefühl des peripheren Sehens.
- HDR-Monitore bieten eine verbesserte Darstellung von hellen und dunklen Bilddetails.
- USB-Hubs ermöglichen den Anschluss von Computerperipheriegeräten oder externen Speichergeräten an den Monitor.
- Flicker-free und Blaulichtfilter verhindern eine übermäßige Belastung der Augen.
- Durch den höhenverstellbaren Standfuß können Sie den Monitor vertikal bewegen.
i
G-Sync ist eine lizenzierte Technologie und ist nur bei von NVIDIA zugelassenen Monitoren enthalten. Im Gegensatz dazu kann FreeSync von verschiedenen Herstellern unabhängig von AMD in ihre Monitore integriert werden.
Gaming-Monitore - Paneltyp
Gaming-Monitore können einen von den drei Panel-Arten haben. Das TN-Panel hat die geringste Reaktion, aber die schlechteste Farbwiedergabe und Blickwinkel. Gaming-Bildschirme mit VA-Panel haben die längste Reaktionszeit, aber großen Kontrast und Farbtiefe. IPS-Panels mit Reaktionsgeschwindigkeit reihen sich zu der Stufe zwischen TN und VA, bei der Bildqualität stehen sie an erster Stelle.
Nützliche Funktionen und Features von Gaming-Monitoren
Beschreibung ausblenden
Meistverkauft
Gaming-Monitore


















Wird nich weiter verkauft
Gaming-Monitore
Leidenschaftliche Gamer entscheiden sich für spezielle Gaming-Computer. Diese unterscheiden sich von anderen Monitoren in einigen Parametern, wovon einer die Reaktionszeit ist. Diese sollte so gering wie möglich sein, damit die Spiele flüssig und ruckelfrei laufen.