Fast alle kabellose Lautsprecher sind leicht zu transportieren, aber einige sind nicht sehr gut für den Außenbereich geeignet. Wenn Sie einen drahtlosen Lautsprecher für Ihr Smartphone wählen, den Sie hauptsächlich im Skatepark oder in der Natur verwendet möchten, wählen Sie einen Bluetooth-Lautsprecher. Wenn Sie andererseits nach einem kabellosen Lautsprecher suchen, der zu Hause oder bei der Arbeit qualitativ hochwertigen Musikgenuss ermöglicht, wählen Sie einen Lautsprecher mit einer WLAN-Verbindung.
Verbindung kabelloser Lautsprecher
Bluetooth-Lautsprecher (+NFC)
Ein kompakter kabelloser Lautsprecher für Ihr Handy, den Sie immer bei sich haben können. Er wird von einem eingebauten Akku betrieben und ist in der Regel mit einem gewissen Wasserschutz ausgestattet (IPX-Standards). Ausgewählte Modelle können ein Handy über den eingebauten USB-Anschluss aufladen und dienen somit auch als Powerbank. Der Hauptnachteil der Bluetooth-Verbindung ist die begrenzte Reichweite der Verbindung (bis zu etwa 10 m) und die geringere Qualität der Übertragung als bei einer Verbindung über WiFi (AAC- und AptX-Codecs bieten eine bessere Klangqualität als SBC). Sie verbinden Lautsprecher mit NFC, indem Sie das Smartphone/Tablet einfach an das NFC-Tag annähern (NFC muss auch das Smartphone, bzw. Tablet unterstützen).
WLAN-Lautsprecher
Ein kabelloser Lautsprecher fürs Zuhause oder die Firma, den Sie in Ihr drahtloses Heimnetzwerk und das Internet integrieren. Sie können dann Internetradio (vTuner) hören, Inhalte von Webdiensten (Deezer, Spotify, Tidal usw.) streamen oder Inhalte von Ihrem Heim-/Geschäftsnetzwerk (Computer, Mobiltelefone, Tablets, NAS-Speicher usw.) abspielen. Ausgewählte WLAN-Lautsprecher können in Zusammenarbeit den gesamten Haushalt (Multiroom-Systeme) beschallen. Darüber hinaus verfügen einige Modelle über integriertes Bluetooth für die direkte Wiedergabe von Mobiltelefonen und Tablets.
Leistung drahtloser Lautsprecher
Die Leistungsanzeige gibt nur die Leistung des eingebauten Verstärkers im drahtlosen Lautsprecher an. Die maximale Lautstärke wird in Dezibel (dB) angegeben. Darüber hinaus messen viele Hersteller die Verstärkerleistung unter anderen Bedingungen, und 20 W RMS sind häufig mehr als 200 W PMPO. Neben dem einfachen Vergleich der maximalen Leistungswerte ist es auch ratsam, die Größe des Lautsprechers, die Membranen seiner Treiber und möglicherweise das Gewicht des gesamten Lautsprechers zu betrachten. Die folgende Unterteilung ist daher nur indikativ.
- Bis zu 10 W - extra kompakte kabellose Lautsprecher, die in Ihre Tasche und Ihren Rucksack passen und die Sie überall mitnehmen können. Aber erwarten Sie nicht, dass diese Ihr Trommelfell reißen oder Sie mit tiefen Bässen beeindrucken werden.
- 11 bis 40 W - kabellose Lautsprecher mit etwa 20 W RMS bieten bereits vollwertigen Klang in einem weiten Frequenzbereich. Wenn Sie kein Audiophil sind, sollten diese Ihre Anforderungen vollständig erfüllen.
- Mehr als 40 W - diese Lautsprecher sind bereits größer und schwerer, daher benötigen Sie ein Auto oder ein anderes Verkehrsmittel, um sie zu transportieren. Sie können auch Partys und kleinere Feiern beschallen und ihr Bass ist wirklich stark und tief.
TIPP: In unserem Wörterbuch erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Frequenzbereich und Leistung (RMS, DIN, PMPO usw.).
Anschlüsse kabelloser Lautsprecher
- Line-Eingang/AUX (3,5-mm-Klinkenstecker) - Kabelverbindung einer beliebigen Audioquelle mit Kopfhörer - oder Line-Ausgang (PC, Handy, MP3-Player usw.).
- Line Input/AUX (2x Cinch/Cinch) - hat die gleiche Funktion wie die 3,5-mm-Eingangsbuchse. Für die Stereowiedergabe sind jedoch zwei Anschlüsse anstelle einer mehrpoligen 3,5-mm-Buchse erforderlich.
- USB - fast alle kabellosen Bluetooth-Lautsprecher verwenden es zum Aufladen des eingebauten Akkus. Einige Lautsprecher können auch ein angeschlossenes Handy oder Tablet über USB aufladen (Powerbank-Funktion), von einem iPhone/iPad digital Musik abspielen oder Musik direkt von einem Flash-Laufwerk weidergeben.
- Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinkenstecker) - Anschluss von kabelgebundenen Kopfhörern an den Lautsprecher oder Anschluss eines anderen Lautsprechers um eine höhere Lautstärke zu erreichen (muss vom Lautsprecher unterstützt werden).
- Kartensteckplatz (SD/microSD) - Spielen Sie Musik von einer Secure Digital-Speicherkarte ab, normalerweise im MP3- oder WMA-Format.
- Ethernet (RJ-45) - Kabelverbindung zum Heim- oder Geschäftsnetzwerk und zum Internet.
Erweiterungsfunktionen kabelloserLautsprecher
- Wasserbeständigkeit - Wenn Sie einen kabellosen Lautsprecher für den Außenbereich kaufen, sollte die Wasserbeständigkeit in der Spezifikation nicht fehlen. Die spezifische Wirksamkeit der Wasserbeständigkeit bzw. Die Wasserdichtigkeit des ausgewählten Modells bestimmt der IPX-Standard.
- Display - vereinfacht die Steuerung und Auswahl von Funktionen. Dies ist hauptsächlich bei kabellosen Lautsprechern nützlich, die eine WLAN-Verbindung verwenden und Musik aus einem Heim-/Geschäftsnetzwerk oder dem Internet abspielen können.
- Mikrofon - für Hands-Free-Gespräche und für Telefonkonferenzen.
- Radio - Hören Sie Radiosender direkt, ohne ein Handy oder Tablet anschließen zu müssen.
- Hintergrundbeleuchtung - Ein neuer Hit ist die variable RGB-Hintergrundbeleuchtung, die je nach Musik 16 Millionen Farben leuchten lässt.
Beschreibung ausblenden
Meistverkauft