Spiegellose Kamera – Kamera mit vielen Vorteilen
Eine spiegellose Kamera, manchmal auch Kompaktkamera mit Wechselobjektiven oder CSC-Kamera genannt, erreicht im Vergleich zu Spiegelreflexkameras kleinere Abmessungen und ein geringeres Gewicht, behält aber deren wesentliche Vorteile bei. Worum geht es also genau?
- Der Hauptsensor fungiert auch als Autofokus-Sensor – die Fokussierung erfolgt stets präzise.
- Im Gegensatz zum optischen Sucher ist der hochwertige elektronische Sucher auch bei schlechten Lichtverhältnissen zuverlässig.
- Der manuelle Fokus ist dank der Möglichkeit, das Bild im Sucher zu vergrößern, viel genauer als mit einer Spiegelreflexkamera.
- Mit einer spiegellosen Kamera können Sie ohne das charakteristische Auslösegeräusch fotografieren.
Sie fragen sich, was die beste spiegellose Kamera ist? Bewertungen von anderen Kunden werden Sie beraten.
Spiegellose Kameras mit Objektiv – eine ideale Wahl für Einsteiger
Spiegellose Kameras mit Objektiv sind eine ideale Lösung für Einsteiger in die Fotografie, denn dank ihres Kaufs müssen Sie sich keine Gedanken mehr über den Kauf des richtigen Objektivs oder Kameragehäuses machen. Das gesamte Set umfasst also das Gehäuse selbst und das Basisobjektiv oder ein Set aus mehreren Objektiven. Der Vorteil einer solchen spiegellosen Kamera für Einsteiger ist auch der günstigere Preis.
Spiegellose Kameras ohne Objektiv garantieren Wahlfreiheit
Spiegellose Kameras ohne Objektiv enthalten nur den Körper selbst, für den der Kauf eines Objektivs oder mehrerer verschiedener Objektive erforderlich ist. Daher muss vor dem Kauf einer solchen Kamera berücksichtigt werden, dass die Anschaffung von zusätzlichem Fotozubehör erforderlich ist. Achten Sie bei der Auswahl eines Objektivs und anderen Zubehörs darauf, dass die Komponenten kompatibel sind.
Spiegellose Kamera mit Objektiv
Spiegellose Kamera ohne Objektiv
Natürlich haben wir auch Objektive in unserem Angebot, die fester Bestandteil sowohl von Spiegelreflexkameras als auch von spiegellosen Kameras sind.
Spiegellose Kamera und deren Auswahl – die wichtigsten Parameter
Steht eine spiegellose Kamera auf Ihrer Traumartikelliste, wissen aber nicht, worauf Sie bei der Auswahl achten sollen? Die unten aufgeführten Parameter helfen Ihnen, sich in der Welt dieser Kameras zurechtzufinden und die beste für Sie auszuwählen.
Die Abmessungen des Sensors beeinflussen die Qualität des Fotos
Die Größe des spiegellosen Sensors hat großen Einfluss auf die Qualität der Bildinformationen. Generell gilt: Je größer der Sensor, desto besser ist die Bildqualität, auch bei wenig Licht – einzelne Pixel fangen mehr Licht ein, was den Rauschpegel reduziert und die Detailqualität erhöht.
- Full Frame, der fast als der heilige Gral gilt, ist ein Sensor in der Größe eines 35-mm-Filmrahmens und im Grunde das Beste, was man in einer Kamera bekommen kann. Sie finden ihn vor allem bei spiegellosen Kameras der höchsten Kategorie.
- APS-C ist ein Bildsensor, der halb so groß ist wie der Full Frame und wird in Zwischenmodellen von Spiegelreflexkameras und spiegellosen Kameras verwendet. Er ist eher für Einsteiger oder weniger anspruchsvolle Fotografen geeignet.
- 4/3″ ist ein Sensor, der im Vergleich zu Full Frame Sensoren etwa ein Viertel so groß ist. Er ist Standard für spiegellose Kameras, ideal zum Beispiel für Reisen.
i
Full Frame Sensoren verfügen außerdem über eine geringere Schärfentiefe, was für einige Arten der Fotografie, wie beispielsweise Porträt- oder Produktfotografie, von Vorteil sein kann. Allerdings sind sie tendenziell teurer als beispielsweise APS-C-Sensoren, die häufig in spiegellosen Kameras der Einstiegs- und Mittelklasse zu finden sind.
Die Auflösung des Sensors bestimmt die Detailgenauigkeit des Fotos
Die Auflösung des Sensors gibt Auskunft über die Anzahl der Pixel, aus denen das endgültige Bild besteht. Sie hat daher großen Einfluss auf die Qualität und Größe des Bildes beim Drucken. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Auflösung, desto höher der Detaillierungsgrad und die Möglichkeit, in größeren Formaten zu drucken – die Möglichkeit eines stärkeren Zooms. Derzeit liegt die Auflösung bei ca. 10 bis 47 Mpx.
Bildstabilisator – keine unscharfen Fotos mehr
Der Bildstabilisator verhindert unscharfe Bilder durch Kameraverwacklungen. Das hilft Ihnen vor allem beim Aufnehmen von Standbildern, wenn Sie kein Stativ zur Hand haben, aber er ist auch nützlich, beispielsweise bei schlechten Lichtverhältnissen oder beim Aufnehmen von Videos, wenn jede noch so kleine Bewegung der Kamera spürbar ist.
Da Stabilisatoren ein Qualitätsstativ nie vollständig ersetzen können, haben wir eine eigene Kategorie Stative für Sie erstellt. Dort finden Sie auch Tipps zur Auswahl dieses fotografischen Hilfsmittels.
Video mit einer spiegellosen Kamera aufnehmen? Kein Problem
Die Möglichkeit, Videos mit einer Digitalkamera aufzunehmen, ist mittlerweile alltäglich. Achten Sie besonders auf die Auflösung, denn das Gleiche gilt auch für die Auflösung des Sensors – je höher, desto mehr Details.
- Die Full-HD Auflösung (1920 x 1080 Pixel) gilt heute als Standard und wird von den meisten spiegellosen Kameras unterstützt.
- Die Auflösung Ultra HD (3.840 × 2.160 Pixel) ersetzt nach und nach Full HD. Sie enthält die vierfache Menge an Pixeln, was sich positiv auf die Bildqualität, aber auch auf die Dateigröße auswirkt.
- Die 4K Auflösung (4.096 x 2.160 Pixel) enthält mehr Pixel als Ultra HD, hat aber kein 16:9-Seitenverhältnis und rendert daher nicht den gesamten Breitbildbereich, wodurch bei der Wiedergabe schwarze Balken über und unter dem Bild entstehen.
i
Auch die Bildwiederholfrequenz ist ein wichtiger Parameter, der bestimmt, wie viele Bilder das Gerät in 1 Sekunde Video aufnehmen kann, also wie flüssig die spiegellose Kamera das Video aufzeichnet.
Weitere Zusatzfunktionen, die eine spiegellose Kamera haben sollte
Neben den oben genannten Parametern und Merkmalen kann die spiegellose Kamera auch über weitere praktische Funktionen verfügen, die Ihnen die Nutzung erleichtern. Was sind diese Funktionen und wie können sie Ihnen helfen?
- Speicherkarten nutzen spiegellose Kameras zum Speichern von Bildern, da der eingebaute interne Speicher meist nur symbolische Größe hat.
- Die GPS-Funktion fügt den Bildern Koordinaten hinzu, sodass Sie sich daran erinnern können, wo Sie das Foto aufgenommen haben.
- Durch die Wasserbeständigkeit können Sie auch bei schlechtem Wetter Bilder und Videos mit einer spiegellosen Kamera aufnehmen.
- Wi-Fi, Bluetooth und NFC sorgen für eine kabellose Verbindung zu einem Smartphone oder Tablet mit der Möglichkeit der Fernbedienung.
Wenn Sie sich bei der Wahl noch nicht sicher sind, schauen Sie sich unseren Artikel Wie finde ich die richtige Digitalkamera an. Dort erwartet Sie ein Leitfaden, der Sie dabei berät, wie Sie sich mit einer Reihe von Parametern und fotografischen Begriffen vertraut machen können.
Beschreibung ausblenden