Heutzutage verfügt nahezu jeder Haushalt über einen Wischmopp. Damit hält sich beim Hausputz die körperliche Anstrengung in Grenzen - bei perfektem Reinigungsergebnis. Doch welcher Wischmop ist der Richtige und worauf sollte man beim Kauf achten? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
MehrNach welchen Kriterien wählt man einen Wischmop aus?
Welchen Wischmop man wählt, ist abhängig von der Größe der Wohnung und vom Bodentyp. So sollte man beispielsweise für eine kleine Wohnung mit schwimmend verlegten Böden einen anderen Wischmopp als für ein älteres Haus mit Fliesen oder Linoleumboden wählen.
Es gibt zahlreiche verschiedene Bodenwischer - Einteilung
Wischmopps verfügen in der Regel über mehrere Funktionen bzw. Verwendungszwecke. Auf unserer Website haben wir deshalb mehrere Filter eingerichtet, die Ihnen bei der Auswahl helfen. Durch Kombination der Filter werden Sie den richtigen Wischmop finden.
- Flache Wischmopps sind universell einsetzbar, sie eignen sich zum Wischen kleiner und großer Flächen. In der Regel verfügen Wischmopps über eine Teleskopstange, ein bewegliches Gelenk und einen Bezug zum Wechseln. Flache Wischmopps gibt es in unterschiedlichen Breiten.
- Mit einem Fransenmopp erreichen Sie problemlos jede Ecke Ihrer Wohnung, Auch Treppen lassen sich damit einfach wischen. Die Textilfransen sind stark wasserabsorbierend, was eine gründliche Reinigung ohne große Anstrengung ermöglicht.
- Wischmopps mit Auswringsystem gibt es als flache Wischmopps sowie als Fransenmopps. Das Auswringsystem ist entweder manuell oder wird mit dem Fuß betätigt. Der Kontakt mit Schmutzwasser ist dabei minimal.
- Wischmopps mit Sprühfunktion (Sprühwischer) ermöglichen eine effiziente Reinigung, weiteres Zubehör ist nicht erforderlich. Der Wischmop wird mit Wasser und einem Reinigungsmittel befüllt. Mit einem Regler am Griff kann man die Reinigungsflüssigkeit dann direkt auf den Boden sprühen.
- Rotierende Wischmopps verfügen über eine bewegliche Drehverbindung, die die Reinigung einfach und effizient macht. Es gibt sie als flache Wischmopps sowie als Fransenmopps. Mit rotierenden Wischmopps kommt man in jede Ecke und gelangt auch an schwer zugängliche Stellen.
- Wischroboter verfügen über einen Akku, sie funktionieren ähnlich wie Staubsaugerroboter. Staub und Haare werden mit einem elektrostatischen Tuch gesammelt.
i
Es gibt rechteckige, runde und dreieckige Mopps. Gerade Dampfmopps sind häufig dreieckig. Dreieckige Wischmopps sind insbesondere für schwer zugängliche Stellen geeignet. Rechteckige Wischmopps eignen sich z. B. für weitläufige Flure, oftmals verfügen sie über eine Sprühfunktion.
Dampfmopps sind ideal geeignet zum Hausputz
Dampfmopps zur Bodenreinigung arbeiten oftmals mit verschiedenen Aufsätzen. Es gibt spezielle Dampfmopps z. B. zur Reinigung von Polstermöbeln. Mit multifunktionalen Dampfmopps lassen sich Teppiche und Fenster reinigen oder Kleidung bedampfen. Oftmals lassen sie sich auch als Handgerät verwenden.
Wie funktioniert ein Dampfmop?
Dampfmopps erzeugen aus Wasser Wasserdampf. Sie sorgen für perfekte Sauberkeit, Bakterien und Hausstaubmilben werden abgetötet. Bei einigen Modellen lässt sich die Dampfintensität einstellen, Dampfmopps sind in der Regel für alle Oberflächen geeignet.
Ein elektrischer Wischmopp sollte über ein ausreichend langes Stromkabel verfügen, so dass man auch in größeren Räumen damit arbeiten kann. 2in1-Geräte verfügen zudem über eine Staubsaugerfunktion.
Auswahl des Wischmopps nach Bodentyp
Jeder Bodentyp benötigt eine etwas andere Pflege, der Bodentyp sollte auch bei der Auswahl des Wischmopps berücksichtigt werden. Besonders praktisch sind Allzweck-Wischmopps, bei empfindlichen Böden - wie beispielsweise schwimmenden Böden - ist jedoch Vorsicht angebracht.
Wischmopps für PVC- und Linoleumböden
Für PVC- und Linoleumböden können sowohl flache Wischmopps als auch Fransenmopps zur Reinigung eingesetzt werden, das Material spielt eine untergeordnete Rolle. Wenn Sie den Kauf eines Dampfmopps in Betracht ziehen, prüfen Sie bitte, ob Ihre Böden zur Dampfreinigung geeignet sind.
Wischmopps für Fliesen
Auch für Fliesen können sowohl flache Wischmopps als auch Fransenmopps zur Reinigung eingesetzt werden, Fransenmopps sind für gröbere Böden geeignet, damit lassen sich Schmutz und Staub leicht entfernen. Schmutzige Fugen lassen sich am besten mit einem Dampfmop reinigen.
Wischmopps für Holz-, Laminat- und Korkböden
Flache Mopps mit weichem Bezug sind ideal geeignet zur Reinigung empfindlicher Böden. Zum Wischen von schwimmenden Böden ist ein Wischmop mit Auswringsystem die richtige Wahl, damit nicht zu viel Wasser auf den Boden gelangt.
Wischmopps für Steinböden
Für Steinböden sind grobe Fransenmopps bzw. flache Mopps mit Mikrofaserbezug das Richtige. Dabei gilt es auf die Art des Steinbodens, die Art der Verlegung etc. zu achten.
Kauf von Wischmopps im Set, einzeln oder mit Zubehör
Haben Sie bereits eine Auswahl getroffen oder überlegen Sie noch? Ein paar Tipps haben wir noch für Sie:
- Material der Stange - die Stange besteht in der Regel aus Metall oder Kunststoff. Oftmals enthalten Kunststoffstangen Metallteile und umgekehrt. Die Stangenlänge sollte einstellbar sein.
- Wasserbehälter - sind beim Kauf eines Sets im Lieferumfang enthalten. Natürlich kann man einen Wasserbehälter auch separat kaufen. Achten Sie beim Kauf auf Fassungsvermögen und Auswringsystem.
- Breite - ist besonders wichtig, wenn regelmäßig große Flächen gereinigt werden. Die meisten Wischmopps haben eine Breite von 20 bis 50 Zentimetern.
Praktisches Zubehör
Zum Zubehör für Wischmops gehören insbesondere Ersatzbezüge, separat im Handel erhältlich sind aber auch Mopp-Köpfe, Wasserbehälter und Auswringsysteme. Sie können entweder ein Set oder Einzelteile kaufen bzw. nachkaufen. Besonders praktisch ist ein Rollwagen, so dass Sie den Wasserbehälter nicht tragen müssen.
Wie reinigt man einen Wischmop richtig?
Ein Wischmop muss sauber sein. Zur Entfernung von Schmutz sollte der Bezug nach jeder Bodenreinigung ausgespült und getrocknet werden. Einmal im Monat sollte der Bezug gewaschen werden. Je nach Material des Bezuges können sich Reinigung und Waschmethode unterscheiden. Bezüge aus Baumwolle können in der Waschmaschine gewaschen werden, Mikrofaserbezüge sollten von Hand gereinigt werden.
Meistverkauft