Die Auswahl der Beleuchtung nach den Räumen kann verwirrend und kompliziert erscheinen. Jeder Raum ist für eine andere Helligkeit, Farbtemperatur und Lichtart geeignet. Wir dürfen auch die Sicherheit der Beleuchtung und ihren Energieverbrauch nicht vergessen. Sie fragen sich, wie Sie die technischen Parameter kennen und welche Beleuchtung Sie für welchen Raum wählen sollen? Wir werden Sie beraten.
MehrWir wählen die Leuchten je nach Raum - es kommt auf das Aussehen an
Ein wichtiger Parameter bei der Auswahl von Leuchten für das Schlafzimmer, Wohnzimmer und die Küche ist natürlich das Design. Das Aussehen eines Kronleuchters oder einer Lampe scheint oft das Wichtigste zu sein, aber es gibt noch viele andere Kriterien, die Sie bei Ihrer Wahl berücksichtigen sollten. Geschmack ist subjektiv, daher bieten wir eine Beratung unter funktionalen und technischen Gesichtspunkten an.
Wie kann man sich in den technischen Parametern bei der Auswahl der Beleuchtung auskennen?
Bevor wir auf die einzelnen Räume eingehen, sollten wir uns darüber unterhalten, was die verschiedenen technischen Parameter für die Auswahl bedeuten.
- Die Leistungsaufnahme in Watt gibt an, wie viel Energie die Glühbirne aus dem Stromnetz bezieht.
- Die Leuchtdichte oder der Lichtstrom in Lumen gibt an, wie viel Licht die Glühlampe tatsächlich abgibt. Es handelt sich hierbei um ihre Leistung. Die Lichtstärke von LED-Glühbirnen ist bei gleicher Wattzahl wesentlich höher als die von herkömmlichen Glühbirnen.
- Die Farbtemperatur des Lichts oder Chromatizität in Kelvin gibt an, wo sich das Licht im Spektrum von Rot über Weiß bis Blau befindet. Im Allgemeinen gilt: Je mehr Kelvin, desto kälter das Licht.
- Die meisten Glühbirnen sind Halogen-, LED- oder Energiesparlampen. Jeder Typ hat seine Vor- und Nachteile und unterscheidet sich in anderen technischen Parametern. Im Lieferumfang der Beleuchtung sind oft bereits Glühbirnen oder Lampen enthalten, es ist aber nicht immer der Fall.
- Der IP-Schutz gibt an, wie wasser- und staubdicht das Gerät ist.
- Die Energieeffizienzklasse gibt an, wie viel Energie die Leuchte im Betrieb nach EU-Norm verbraucht. A-Label-Leuchten gehören zu den umweltfreundlichsten.
i
Bei der Auswahl der Lichttemperatur stehen in der Regel drei Kategorien zur Verfügung: Warmweiß, Neutralweiß und Kaltweiß. Wenn Ihnen der genaue Wert nicht so wichtig ist, werden Ihnen diese Kategorien die Auswahl erleichtern.
Schlafzimmerlampe für den abendlichen Komfort
Eine Schlafzimmer-Lampe sollte eher gedämpft und warm sein und eine entspannte Atmosphäre schaffen. Deshalb empfehlen wir eine Deckenleuchte als Hauptlicht, die Sie mit kleineren Lampen ergänzen können. Zum Lesen eignet sich eine Stehlampe oder eine Tisch- oder Wandlampe über dem Nachttisch. Um das Einschlafen zu erleichtern, können Sie einen Schalter direkt am Bett anbringen oder intelligente Glühbirnen verwenden, die Sie einfach über Ihr Smartphone ausschalten können. Auf diese Weise müssen Sie nicht aufstehen, um das Licht auszuschalten.
Bringen Sie Licht ins Kinderzimmer
Die Kinderzimmerbeleuchtung sollte gut durchdacht sein, da Kinder einen großen Teil ihrer Zeit in ihrem Zimmer verbringen. Bei der Auswahl der Kinderzimmerlampen sollten Sie sich an dem Alter und den Aktivitäten des Kindes orientieren. Auch die Innenausstattung ist wichtig: dunkle Möbel werden durch helleres Licht besser beleuchtet und umgekehrt. Bei älteren Kindern, die einen Computer benutzen, ist es außerdem wichtig, dass das Licht nicht auf den Bildschirm gerichtet ist.
- Babys werden das gedämpfte Licht im Zimmer zu schätzen wissen, das sich als praktisch erweist, wenn man oft aufstehen muss. Erwägen Sie auch ein Nachtlicht oder einen Projektor, um das Einschlafen zu erleichtern.
- Schulkinder und Jugendliche brauchen eine gute Schreibtischbeleuchtung, damit sie das Beste aus ihrem Lernen und ihren Hobbys machen können. Wir empfehlen eine Tischlampe mit einer Lichtstärke von 300-500 lm und einer Tageslichtfarbe von etwa 4500 K.
- Leser werden auch eine Lampe auf dem Nachttisch zu schätzen wissen. Sie sollte eine geringere Lichtstärke als die Arbeitslampe und eine wärmere Farbe um 2700 K haben.

Verschiedene Lichtfarben sind für verschiedene Tageszeiten geeignet, da sie unterschiedliche kognitive Funktionen unterstützen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren übersichtlichen Artikel.
Richtige Küchenlampen wirken Wunder
Die Küchenlampen werden die Qualität Ihrer kulinarischen Kreationen beeinflussen. Zusätzlich zu den zentralen Deckenlampen eignet sich für die Küche auch eine unter den Schränken angebrachte indirekte Beleuchtung, die die Arbeitsfläche beleuchtet. Sie können sich eine individuelle Regalbeleuchtung für Ihre dunkle Speisekammer zulegen. Die Farbe des Lichts in der Küche sollte dem Tageslicht nahe kommen und intensiv genug sein, um jedes Detail des Rezepts zu erkennen.
Esszimmerlampen
Lichter über dem Esstisch sollten der Form des Tisches selbst folgen. Ein runder Kronleuchter sollte über einem runden Tisch gewählt werden, während eine lange Pendelleuchte besser über einem länglichen, rechteckigen Tisch geeignet ist. Achten Sie auch darauf, dass das Licht die gesamte Tischfläche ausleuchtet. Für das Esszimmer sind höhenverstellbare Leuchten beliebt, die je nach Bedarf abgesenkt werden können.
Neben den Typen, der Leuchtkraft und der Farbe unterscheiden sich die Glühbirnen auch in ihren Fassungen. Jede Lampe passt in eine andere Fassung, und man muss beim Auswechseln der Glühbirne vorsichtig sein.
Badlampen nicht nur für ein präzises Make-up
Eine Badlampe muss in erster Linie sicher sein und über einen ausreichenden IP-Schutz verfügen. Leuchten in unmittelbarer Nähe der Badewanne oder Dusche sollten der Schutzklasse IPX7 entsprechen, Leuchten im Umkreis von 1 m um die Badewanne oder Dusche sollten mindestens der Schutzklasse IPX4 entsprechen. Ein kühles Weiß mit hoher Leuchtkraft ist hier besser geeignet, damit Sie bei Ihren täglichen Vorbereitungen so viele Details wie möglich sehen können. Die Badezimmerlampen haben aus Sicherheitsgründen eine niedrigere Spannung.
Wohnzimmerlampen machen einen gemütlichen Eindruck
Eine Wohnzimmer-Lampe muss ausreichend Licht für alle möglichen Aktivitäten spenden, aber auch für eine gemütliche Atmosphäre am Abend sorgen. Wir empfehlen daher, mehrere verschiedene Lichtquellen mit unterschiedlichen Farben und Leuchtstärken zu wählen. Zum Lesen oder Spielen werden Sie neutrales Tageslicht zu schätzen wissen, während sich eine gedämpfte, wärmere Lampe besser für das abendliche Fernsehen eignet. Sie können problemlos mehrere Lampen durch anpassbare intelligente Glühbirnen ersetzen.
i
Heutzutage eignen sich für praktisch jeder Raum intelligente Glühbirnen. Sie können bequem von Ihrem Smartphone oder Tablet aus die Temperatur und die Helligkeit einstellen oder das Licht ganz ausschalten. Viele intelligente Glühbirnen können auch farbig leuchten oder einen Timer zum Ausschalten einstellen.
Treppen- und Flurlampen sorgen für Sicherheit
Die Treppenhaus- und Korridorbeleuchtung hat meist eine Sicherheitsfunktion. Es ist ratsam, die Treppe mit Decken- oder Wandleuchten zu beleuchten, die ihre gesamte Fläche abdecken. Sie können auch verschiedene Strahler im Flur wählen, um dekorative Elemente im Raum, wie z. B. Gemälde, hervorzuheben. Sie können auch Leuchten mit Sensoren wählen, um Energie zu sparen.
Werkstatt- und Garagenbeleuchtung für DIY
Arbeitsscheinwerfer sorgen dafür, dass Sie Ihr aktuelles Projekt auch nachts oder bei schlechten Lichtverhältnissen sehen können. Dazu gehören Stirnlampen, Scheinwerfer und leistungsstarke LED-Lichter. Wenn Sie während der Arbeit zwischen verschiedenen Werkzeugen wechseln, sollten Sie eine Leuchte wählen, die Sie transportieren können. Wichtig sind eine hohe Leuchtkraft und eine kühle Farbe, die die Farbe der Kreation bei Tageslicht am besten wiedergibt.
Beschreibung ausblendenMeistverkauft