Auf dem Markt ist ein reiches Angebot an Tastaturen mit verschiedenen Schnittstellen, für verschiedene Zwecke der Verwendung und Sie finden unter ihnen auch spezielle Typen, wie zum Beispiel für die Bedienung des TVs oder Spielekonsole. Wir beraten Sie, wie Sie die richtige Tastatur finden.
MehrTyp
Bürotastaturen
- Übliche Tastatur, die zum Schreiben geeignet ist.
- Einige Modelle haben Multimedia-Tasten oder können in einem Set inklusive Maus erworben werden.
Gaming-Tastatur
Gaming-Tastaturen zeichnen sich aus durch:
- Einstellbare Hintergrundbeleuchtung
- Programmierbare Makro-Tasten
- Betonung auf Ergonomie - Verwendung von verschiedenen Unterlagen unter die Hände
- High-End-Schalter mit einer schnelleren Reaktionszeit
- Nur Ausführung mit Kabel - haben eine schnellere Reaktionszeit
Kompakte Tastatur
- Einfache Rechteck-Tastatur mit reinem Design und den kleinstmöglichen Abmessungen.
- Meistens finden Sie auf ihnen keine Multimedia-Tasten und einige Modelle verfügen über keinen Nummernblock.
Numerische Tastatur
- Numerische Tastaturen enthalten einen Block an numerischen Tasten - diese sind vor allem geeignet, wenn Sie oft mit Nummern arbeiten und zum Beispiel ein Notebook ohne numerische Tastatur besitzen.
Programmierbare Tastatur
- Programmierbare Tastaturen ermöglichen den einzelnen Tasten verschiedene Funktionen hinzufügen, eventuelle ihnen gleich Makros hinzufügen - also eine Sequenz von Befehlen, die die Tastatur nach den Drücken einer einzigen Taste durchführt.
- Die größte Ausnutzung hat diese Tastatur bei der Verwendung von Makros in komplizierten Programmen und beim Spielen von Computer-Spielen.
Hintergrundbeleuchtete Tastatur
- Hintergrundbeleuchtete Tastaturen sind für alle ideal, die oft im dunklen arbeiten.
Fernbedienung zum PC / TV
- Eine spezielle Kategorie sind Tastaturen, die an der Seite ein Touchpad haben, eventuell die Form eines Controllers für die Spielkonsole.
- Sie ermöglichen eine komfortable Steuerung des TVs, Computers oder Spielkonsole bequem von dem Sofa aus.
Schnittstellen
- USB – zum Anschluss der Tastatur dient ein USB-Anschluss.
- PS/2 – ältere Schnittstelle, wird heute nur noch sehr selten angetroffen.
- USB – in den USB Port des PCs schließen Sie einen sogenannten Transceiver an, der mit der Tastatur kabellos kommuniziert.
- Bluetooth – ist universeller. Sie können die Tastatur auch an kompatible Tablets oder Smartphones anschließen, zudem spart es Ihnen Platz im USB-Port.
Tastentyp
- Klassische (mechanische) – üblicher Tastaturtyp, zeichnet sich durch lange Haltbarkeit und einer besseren Reaktion beim Drücken der Tasten aus.
- Low-Profile – ähneln den Notebook-Tastaturen, haben einen niedrigeren Hub und sind leiser.
- Chiclet – die Tasten zeichnen sich durch gerade Kanten, quadratische Form und größeren Abständen zwischen den einzelnen Tasten aus, was einem komfortableren und genaueren Schreiben verhilft. Immer öfter werden sie bei Notebooks verwendet























Meistverkauft


PC-Tastaturen






















