Mit einer Wasserfilter-Kanne kann man aus Trinkwasser Chlor und Schwermetalle unter Beibehaltung der wertvollen Inhaltsstoffe herausfiltern. Ebenfalls herausgefiltert werden die mechanischen Partikel von Wasserleitungen sowie Kalk. Wasserfiltersysteme sind preisgünstig, sie sorgen einfach und schnell für sauberes Trinkwasser. Erhältlich sind im Übrigen auch Trinkflaschen mit Filter zum Reisen und zum Sport sowie Wasserkaraffen mit Filter.
MehrSo funktioniert eine Wasserfilter-Kanne
Alle Wasserfilter-Kannen verfügen über Filterkartuschen mit einer Lebensdauer von ca. 150 Litern Wasser bzw. 1 Monat. Danach muss die Filterkartusche ausgetauscht werden. Jeder Hersteller stellt spezifische Filterkartuschen her, die bis auf wenige Ausnahmen nur mit den eigenen Wasserfiltersystemen kompatibel sind. Die Filterkartuschen verfügen über mehrere Filter, das Trinkwasser wird in mehreren Stufen gefiltert.
- 1. Filterstufe - Das Wasser fließt durch einen feinmaschigen Filter, hier werden grobe mechanische Verunreinigungen und Ablagerungen entfernt.
- 2. Filterstufe - Mit Hilfe einer speziellen Ionen-Technologie wird die Härte des Wassers reduziert und Kalk entfernt. Wertvolle Spurenelemente wie zum Beispiel Magnesium und Calcium bleiben jedoch im Trinkwasser enthalten.
- 3. Filterstufe - Hier reduziert ein Aktivkohlefilter weitere Stoffe, die die Qualität und den Geschmack des Trinkwassers negativ beeinflussen.
- 4. Filterstufe - Das Wasser wird durch einen sehr feinen Filter geleitet, der selbst die feinsten Sedimente herausfiltert.
Einige Wasserfilter-Kannen bieten bis zu 5 Filtrationsstufen - sie filtern zusätzlich verschiedene Chlorverbindungen heraus und verhindern das Bakterienwachstum.
Vor- und Nachteile einer Wasserfilter-Kanne
![]() |
Sehr preiswerte und gesunde Art der Trinkwasseraufbereitung. |
![]() |
Im Vergleich zu Leitungswasser riecht gefiltertes Trinkwasser nicht nach Chlor. Damit gehören der oftmals leicht säuerliche Geschmack sowie kleine mechanische Verunreinigungen von Wasserleitungen der Vergangenheit an. |
![]() |
Besonders praktisch ist, dass mit einer Wasserfilter-Kanne der lästige Einkauf beim Getränkehändler bzw. im Supermarkt, der Transport und die Entsorgung von Wasserflaschen der Vergangenheit angehört. Sie sparen Zeit und Geld, zudem wird die Umwelt nicht belastet. |
![]() |
Das gefilterte Trinkwasser ist dank der Entkalkung für Kaffeemaschinen sowie Wasserkocher geeignet - dadurch ist die Reinigung dieser Geräte einfacher, zudem verlängert es ihre Lebensdauer. |
![]() |
Die Filterkartuschen lassen sich im Handumdrehen austauschen. |
![]() |
Das gefilterte Trinkwasser bietet keine ausreichende Trinkwasserqualität für Babys - hier gilt die Empfehlung, das Wasser abzukochen. |
![]() |
Die Wasserfilter-Kanne macht nicht jedes Wasser trinkbar - sie ist in erster Linie zum Filtern von Leitungswasser geeignet. Wer z. B. Wasser aus einem Brunnen mit hohem Mangan-, Eisen- oder Bakteriengehalt verwendet, sollte weitere Maßnahmen vornehmen, um Trinkwasser zu erhalten. |
Die Kosten für 1 Liter gefiltertes Trinkwasser betragen ca. 2 - 3 Cent. Sie sind insbesondere vom Kaufpreis der Filterkartusche abhängig.
Nach diesen Kriterien wählt man die passende Wasserfilter-Kanne aus
Form und Abmessungen
Einige Filterkannen haben kompakte Abmessungen, sie finden oftmals sogar in der Kühlschranktür Platz. Es gibt beispielsweise:
- Wasserflaschen mit Filter - dank ihrer Abmessungen sind sie zum Reisen, Wandern und Sport geeignet.
- Wasserkaraffen mit Filter - sie haben kompakte Abmessungen und sehen auf dem Esstisch toll aus.
Fassungsvermögen
Eine Wasserfilter-Kanne besteht aus zwei Teilen - das Wasser wird in den oberen Teil eingefüllt und fließt durch die Filterkartusche in den unteren Teil. Es ist zu unterscheiden zwischen dem Gesamtfassungsvermögen der Wasserfilter-Kanne und dem Fassungsvermögen des Behälters für das gefilterte Trinkwasser im unteren Teil. Das Gesamtfassungsvermögen beträgt ca. 2,4 Liter, während das Fassungsvermögen des Trinkwasserbehälters ca. 1,4 Liter beträgt. Es gibt aber auch Wasserspender im XL- und XXL-Format mit einem Gesamtfassungsvermögen von bis zu 8,5 Litern und einem Trinkwasserbehälter von bis zu 5,3 Liter.
Anzeige der Lebensdauer von Filterkartuschen
Viele Wasserfilter-Kannen verfügen über eine Anzeige, die die Lebensdauer der Filterkartusche und die Erforderlichkeit zum Austausch anzeigt. Höherpreisige Filterkannen zeigen sogar an, wie viel Wasser noch gefiltert werden kann und berechnen die verbleibende Zeit, bis die Filterkartusche ausgetauscht werden muss.
Preis der Filterkartusche. Achten Sie bei der Auswahl einer Wasserfilter-Kanne nicht nur auf den Kaufpreis des Gerätes, sondern insbesondere auch auf den Preis der Filterkartuschen. Nach einem Jahr summieren sich die Kosten für Filterkartuschen oftmals so sehr, dass sie den Kaufpreis der Wasserfilter-Kanne übersteigen. Bei einigen Systemen sind Filterkartuschen bereits im Lieferumfang enthalten, was sich als günstiger als der Einzelkauf erweisen kann.
Meistverkauft
Wasserfilter-Kannen
Wasserfilter-Kannen
Mit der Filterkanne können Sie sauberes Wasser überall genießen, denn die Wasserfilter entfernen alle Stoffe, die negativ den Geschmack und das Aroma des Wassers beeinflussen, z. B. Chlor. Durch die Absorption von Kalk und Schwermetallen sind auch Ihre Geräte geschützt. Das Ergebnis ist dann reines Wasser von köstlichem Geschmack und ohne Verunreinigungen.
Filtrationsflaschen
Mit den Filtrationskannen sparen Sie viel Geld für den Kauf von verpacktem Mineralwasser. Sie sind oft schlecht gelagert, sodass die Entstehung der Bakterien verursacht werden kann. Gesamtqualität dann sinkt. Sehr praktisch sind Filtrationsflaschen in bunten Farbvarianten, die einfach ins Auto, in Büro, in die Schule oder in die Natur mitbringen können. Die Laica Filtrationsflaschen verfügen über einen Teil aus Kühlgel, das nach dem Einsetzen in den Kühlschrank angenehm kühlt.
Wasserfilterkannen sind praktisch
Die Filterkannen Brita oder Laica erfreuen Sie durch ihre praktischen Eigenschaften und modernes Design. Dank dem transparenten Material haben Sie immer Überblick über den Wasserstand und mit ihrer kompakten Form des Filterkanne passt in jeden Kühlschrank . Weitere Kannen finden Sie bei der Firma BWT oder Hyundai . Es lässt sich auch Ersatzfilter kaufen.