
AMD ist einer der wichtigsten Hersteller von Prozessoren und anderen Computerkomponenten. Obwohl das Unternehmen in den letzten Jahren nicht allzu gut gegen Intel abgeschnitten hat, wendet sich das Blatt mit der Einführung der neuen Zen 3 Architektur und den CPUs mit dem Codenamen Ryzen langsam. AMD ist es damit gelungen, mit Intel Schritt zu halten und sein Portfolio um leistungsstarke und stromsparende Prozessoren zu ergänzen, die in dessen Angebot noch fehlten. Bei den AMD Prozessoren ist jetzt für jeden etwas dabei, egal ob Sie die neuesten Spiele spielen, Videos bearbeiten, programmieren oder Büroanwendungen nutzen.
Maximale Leistung fürs Gaming und Overclocking - AMD Ryzen
Die AMDs Ryzen Prozessorfamilie mit der neuen Zen 3 Architektur ist das Beste, was AMD je gemacht hat. Die Ryzen 5000 CPUs haben 6-16 Kerne und werden mit dem neuen AM4-Sockel und der Unterstützung für DDR4-Speicher geliefert. Im Vergleich zur Vorgängergeneration Ryzen 3000 sind diese Prozessoren bis zu 50 % leistungsfähiger und die hohe Leistung reicht z.B. für die professionelle Videobearbeiter völlig aus. Für begeisterte Overclocker ist der freigeschaltete Multiplikator für die Übertaktung ein Vorteil. Kurz gesagt, AMD Ryzen ist für alle bestimmt, die ihren Computer wirklich in vollem Umfang nutzen.


High-End-Rechner nur mit AMD Threadripper
Die Serie der AMD Ryzen Threadripper Prozessoren nutzt die berühmte Zen 2 Architektur und verfügt über 24 bis 64 Kerne. Die Prozessoren werden mit der neuesten 7nm-Technologie hergestellt und bieten eine der höchsten Leistungen auf dem Markt, wodurch sie sich für Spiele oder Workstations eignen. AMD Threadripper Prozessoren bieten Multithreading und bis zu 256 MiB L3-Cache-Speicher, um einen reibungslosen Betrieb bei anspruchsvollen Prozessen zu gewährleisten. Selbstverständlich ist die Unterstütztung der schnellen PCIe 4.0 Technologie oder der Vierkanal-Anschluss der DDR4-Speicher mit ECC.
Ein Prozessor und ein Grafikkern zur gleichen Zeit? Kein Problem mit AMD
Sie suchen einen leistungsstarken Prozessor für eine Vielzahl von Anwendungen zu Hause, sei es zum Streamen von Videos, für Spiele oder zum Ausführen anspruchsvoller Anwendungen? Die AMD Ryzen mit Radeon Grafik ist die richtige Wahl. Sie bietet 4 bis 8 Kerne, einen L3-Cache mit bis zu 8 MiB und Leistung und Geschwindigkeit in jeder Situation. AMD Athlon mit Radeon-Grafik hingegen eignet sich für weniger anspruchsvolle Nutzer, die den Computer für die Arbeit, zum Ansehen von Filmen und Fernsehserien oder für gelegentliche Spiele verwenden wollen.


AMD EPYC Prozessoren für alle Serveranforderungen
Die zweite Generation des AMD EPYC baut auf der beliebten ersten Serie auf, die für 170 Weltrekorde bekannt ist, und setzt die Messlatte für Serverprozessoren auf ein noch nie dagewesenes Niveau. Die konkurrenzlose Serverleistung wird durch 8 bis 64 Kerne und einen Cache-Speicher von bis zu 256 MiB gewährleistet. AMD EPYCs sind auch die ersten ihrer Art und enthalten einen integrierten Sicherheitsprozessor für den Schutz und Verschlüsselung von Daten. Darüber hinaus sind sie die ersten auf dem Markt, die für den neuen PCIe 4.0 Bus bereit sind, der einen doppelt so hohen Datendurchsatz ermöglicht.
High Bandwidth Memory Technologie
Die Entwicklung der High Bandwidth Memory (HBM) Technologie von AMD dauerte 7 Jahre. Und es hat sich gelohnt. Das Ergebnis ist eine neue Art von 3D-Speichern, deren Ziel es ist die bestehenden GDDR5-Speicherchips zu ersetzen, die in Grafikkarten verwendet werden. HMB-Chips übertreffen die bestehenden Chips in jeder Hinsicht. Der Vorteil ist, dass sich die Chips stapeln lassen, was im Vergleich zu GDDR5-Speichern 94 % Platz spart. Der Durchsatz von HBM-Speichern beträgt bis zu 256 GB/s pro Chip und ist damit ein neuer Standard, der nach und nach auch in Prozessoren Einzug halten wird. AMD High Bandwidth Memory


AMD Ryzen Master Utility
Jeder Ryzen-Prozessor wird mit einem freigeschalteten Multiplikator geliefert, der ihn fürs Overclocking vorbestimmt. Zu diesem Zweck steht das AMD Ryzen Master Dienstprogramm zur Verfügung, mit dem Sie die Taktung schnell und einfach kontrollieren können. Es gibt 4 anpassbare Profile, in denen Sie die von Ihnen definierte normale und maximale CPU-Betriebsfrequenz, CPU- und RAM-Spannungsdaten und mehr speichern können. Die mitgelieferten Wraith-Kühler sorgen dafür, dass der Prozessor auch bei maximaler Belastung mit Höchstleistung läuft. Alternativ können Sie auch Ihren eigenen Kühler kaufen und eine CPU ohne diesen kaufen. AMD Ryzen Master Utility
AMD SenseMI Technologie
AMD SenseMI ist der Grund, warum Ryzen-CPUs bis zu 52 % mehr Leistung liefern als frühere Generationen. Diese Technologie umfasst fünf verschiedene Verbesserungen, die diese Prozessoren so besonders machen: Pure Power, Precision Boost, Extended Frequency Range (XFR), Neural Net Prediction und Smart Prefetch. EIn geringerer Stromverbrauch, einmalige Leistungssteigerung, Vorhersage des Anwendungsverhaltens durch neuronale Netze, Zwischenspeicherung von Daten, bevor die Anwendung sie benötigt, Minimierung der Antwortlatenz und viele andere großartige Funktionen. AMD SenseMI

Übersicht der Architektur von AMD Prozessoren
Architektur | Zen | Zen+ | Zen 2 | Zen 3 |
---|---|---|---|---|
Aktuell verkaufte CPU/APU Serie | Ryzen Athlon Threadripper EPYC |
Ryzen Athlon Threadripper |
Ryzen Threadripper EPYC |
Ryzen |
Datum der Einführung | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
Herstellungsprozess | 14 nm | 12 nm | 7 nm | 7 nm |
Socket | AM4 TR4 SP3 |
AM4 TR4 |
AM4 SP3 sTRX4 |
AM4 SP3 |
Speicher-Regler | DDR4 | DDR4 | DDR4 | DDR4 |
Meistverkauft
AMD-Prozessoren









Wird nicht weiter verkauft
AMD-Prozessoren
Advanced Micro Devices (AMD) ist ein amerikanisches Unternehmen, das am 1. Mai 1969 in Kalifornien gegründet wurde, und das heute einer der größten Hersteller von integrierten Schaltkreisen und Prozessoren der Welt und ein Technologieführer im Bereich von EDV ist.
Bereits Ende 1969 stellten sie de facto in der Garage ihre erste integrierte Schaltung Am9300 her. In den 80er Jahren musste AMD dem Druck des Unternehmens Intel standhalten, das seine damals vorherrschende Stellung bei der Prozessorherstellung nicht aufgeben wollte. Schließlich endete alles friedlich und beide Hersteller tauschten Patente aus, was zu einem totalen Boom in der Entwicklung von Prozessoren und zu einem Wachstum von AMD führte.
Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte ist der 26. Oktober 2006, als AMD vollständig das kanadische Unternehmen ATI übernahm, das schon seit langen Jahren hochwertige Grafikchips, Chipsätze und Komponenten für die Unterhaltungselektronik produziert. Seither ist AMD in der Lage, für die Rechen- und Grafikleistung Ihres Computers umfassende Lösungen mit einem sehr günstigen Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich zur Konkurrenz anzubieten, was auch die einzigartige Gaming-Plattform AMD Dragon beweist. Diese besteht aus der Kombination der Grafikkarte ATI Radeon HD Reihe 4800, des Chipsatzes AMD 790 und des Prozessors AMD Phenom II. Mit einem solchen System bekommen Sie aus Computerspielen wirklich ein Maximum.