Raumentfeuchter oder Luftentfeuchter werden eingesetzt, um die Luftfeuchtigkeit in Räumen zu reduzieren. Hohe Luftfeuchtigkeit führt zur Bildung und Vermehrung von Schimmel und Bakterien, die die Gesundheit der Bewohner gefährden und die Wohnqualität beeinträchtigen können. Werfen wir einen Blick darauf, wie man einen geeigneten Luftentfeuchter auswählt.
MehrLuftentfeuchter
Luftentfeuchter
Luftentfeuchter sind Geräte mit dem Ziel die Luftfeuchtigkeit in Haushalten, Büros etc. zu reduzieren. Sie verhindern die Entstehung von Schimmel, Vermehrung von Milben und sorgen für eine angenehme Umwelt ohne unnötigen Feuchtigkeit. Sie haben somit eine positive Auswirkung auf die Gesundheit. Anhängig von ihrer Leistung sind sie für verschieden große Räume bestimmt und nach der verwendeten Technologie werden sie in Kompressor-Entfeuchter und Absorptionsentfeuchter eingeteilt.
Kompressor-Luftentfeuchter
Die Kompressor-Entfeuchter verwenden zum Abkühlen der Luft ein Kältemittel, wodurch es zur Kondensation der Luftfeuchtigkeit kommt. Die Luft-Kühlende Klimaanlage wärmen diese wieder auf. Die entfeuchtende Wirkung erhöht sich mit dem Unterschied zwischen der Temperatur der eingesaugten Luft und der Temperatur der Kondensationsplatte, darum eignen sich Kompressor-Entfeuchter in Räume mit einer höheren Umgebungstemperatur, zum Beispiel in Wohnräume. Gegenüber Absorptionsentfeuchtern verfügen sie über einen sparsameren Betrieb.
Absorptionsentfeuchter
Dieser Entfeuchter-Typ funktioniert auf dem Prinzip der Aufnahme von Feuchtigkeit und deren nachfolgender Verdunstung mit Hilfe von heißer Luft. Ein Vorteil der Absorptionsentfeuchter ist ein leiser Betrieb und Wirksamkeit auch in Räumen mit einer geringeren Umgebungstemperatur, also unter 10 °C. Sie erfordern aber eine höhere Luftfeuchtigkeit.
Hochwertige und leise Luftentfeuchter
Aus dem breiten Angebot können Sie preislich erschwingliche Luftentfeuchter von Laica sowie Luftentfeuchter von Midea wählen, die eine leistungsstarke Entfeuchtung und zugleich einen leisen Betrieb bieten.