Warenname eingeben
Leuchtmittel sind die ultimative Lichtquelle für die meisten Wohnungen, Werkstätten, Garagen und Büros. Angesichts des breiten Anwendungsspektrums müssen sie in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich sein. Wie wählt man also das richtige aus? Lesen Sie weiter.
MehrLeuchtmittel unterscheiden sich durch mehrere Schlüsselparameter voneinander. Dazu gehören die Art des Sockels, die Leistung, die Spannung und die Lichttechnik bzw. die Art des Leuchtmittels selbst. Möchten Sie mehr erfahren? Nachfolgend werden wir uns alle Parameter ansehen.
Jede Glühbirne hat einen Sockel, den Teil der Konstruktion, der sie mit der Leuchte verbindet. Es gibt verschiedene Arten von Sockeln, die häufigsten sind E27 und E14.
Leuchtmittel mit E27- und E14-Sockel verwenden fast alle Lichtquellen mit 230 V Spannung, d.h. klassische Glühfaden-, Halogen-, Energiespar- und LED-Lampen.
Glühbirnen mit GU10-, G4-, GU5.3-, G9- oder G13-Sockel haben kein Schraubgewinde, sondern Click-Pins. In dieser Kategorie finden Sie hauptsächlich Halogen- und LED-Glühbirnen.
i
Im Sortiment finden Sie auch spezielle lange und leistungsstarke Leuchtstofflampen mit G13 Sockel.
Glühbirnen mit R7s-Sockel werden in Halogenstrahlern, LED-Glühbirnen, Stehlampen oder Designlampen eingesetzt. Der Sockel hat die Form eines Rohrs, das in Gabeln mit einem Abstand von 78 bis 189 mm eingesetzt wird. Sie arbeiten mit 230 V Spannung.
Möchten Sie die Glühlampentypen übersichtlich nach Anschlussart sortieren? Werfen Sie einen Blick auf die umfangreiche Kategorie Leuchtmittel nach Sockel.
Die Leistung einer Glühbirne wird in gewisser Weise durch ihre Lichtstärke angegeben. Eine leistungsstarke Glühbirne leuchtet einfach mehr als eine weniger leistungsstarke. Denken Sie daran, dass mit zunehmender Leistung der Glühbirne auch der Energieverbrauch steigt.
Der Lichtstrom steht ebenfalls in engem Zusammenhang mit der Leistung der Glühlampe und wird in Lumen (lm) angegeben. In der heutigen Zeit der energiesparenden und effizienten Glühbirnen kann man sagen, dass der Lichtstrom die Leistung (Lichtstärke) besser ausdrückt als die Wattzahl (W).
Lichtstrom | 220 lm | 400 lm | 700 lm | 900 lm | 1 300 lm |
---|---|---|---|---|---|
Standard-Glühbirne | 25 W | 40 W | 60 W | 75 W | 100 W |
Halogen-Glühlampen | 18 W | 28 W | 42 W | 53 W | 70 W |
Energiesparlampe | 6 W | 9 W | 12 W | 15 W | 20 W |
LED-Glühbirne | 4 W | 6 W | 10 W | 13 W | 18 W |
i
Der Lichtstrom in einem normalen Wohnzimmer sollte mindestens 100 lm/m² betragen. In Räumen, in denen eine stärkere Beleuchtung erforderlich ist, wie z. B. in der Küche oder im Arbeitszimmer, beträgt er jedoch bis zu 300 lm/m².
5V und 12V-Niederspannungs-Glühlampen sind die richtige Wahl für Badezimmer und Räume, in denen die Gefahr des Kontakts mit Wasser oder Feuchtigkeit besteht. Die Verwendung von Niederspannung verringert das Risiko eines elektrischen Schlags oder Brands. Für das Wohnzimmer und alle anderen Räume sind 230V Glühlampen geeignet.
Die Glühlampen werden außerdem nach der verwendeten Beleuchtungstechnologie unterschieden. Derzeit gibt es klassische, Halogen- und LED-Lampen. Wie unterscheiden sie sich?
LED-Leuchtmittel sind die fortschrittlichsten, effizientesten und sparsamsten von allen. Die LED-Technologie ist auch die klare Wahl, wenn es um intelligente Beleuchtung geht. Der Nachteil von LED-Glühlampen ist ihr höherer Anschaffungspreis.
Möchten Sie die Beleuchtung aus der Ferne steuern oder die Lichtfarbe ändern? Setzen Sie auf Smarte Glühbirnen.
Energiesparlampen, das ist eine Kategorie, in der Sie Varianten mit Schwerpunkt auf Effizienz und Energieeinsparung finden werden. Nach dem Einschalten dauert es eine Weile, bis sie ihre maximale Leistung erreicht haben. Daher eignen sie sich nicht für Räume, in denen das Licht häufig ein- und ausgeschaltet wird. Nach ein paar Jahren verlieren sie ihre ursprüngliche Leuchtkraft. Ihre Lebensdauer beträgt etwa 6 000 bis 20 000 Stunden.
Halogen-Glühlampen bieten eine sehr hohe Helligkeit und eine angemessene Lebensdauer. Sie sind auch für Orte geeignet, an denen das Licht häufig ein- und ausgeschaltet wird. Sie sind deutlich sparsamer als herkömmliche Glühbirnen und gleichzeitig billiger als LEDs.
i
Klassische Glühbirnen werden heute nicht mehr hergestellt. Alle verfügbaren Varianten sind sparsamer.
Leuchtstoffröhren sind Glasröhren, die mit einem bestimmten Gasgemisch gefüllt sind, das Licht erzeugt. Das Prinzip der Leuchtstofflampen ist viel komplizierter, aber für den Normalverbraucher sind der niedrige Anschaffungspreis und das in alle Richtungen strahlende Licht das Wichtigste. Der Nachteil von Leuchtstofflampen im Vergleich zu LEDs ist ihre geringere Energieeffizienz.
Wählen Sie die Leuchtmittel nach Form aus und berücksichtigen Sie dabei die Leuchte, für die Sie sie verwenden wollen.
Klassische Form
Tropfenform
Kerzenform
Reflektor
Andere Glühlampenformen sind Leuchtmittel in Kapselform und Spots oder Röhrenlampen.
Der Farbwert einer Glühlampe bezeichnet die Temperatur des weißen Lichts, das sie abgibt. Einige Glühlampen erzeugen ein kühles, blau gefärbtes Licht, das für Arbeitsräume und Büros geeignet ist, während andere ein warmes, gelblich gefärbtes Licht erzeugen, das für die Augen angenehmer ist. Der Farbwert bzw. die Temperatur des Lichts wird in Kelvin (K) angegeben.
i
Bevorzugen Sie den Retro-Stil gegenüber modernen Formen? Stimmen Sie Ihr Zuhause bis ins letzte Detail ab und holen Sie sich eine Retro-Glühbirne.
Glühbirnen im Set werden Sie besonders zu schätzen wissen, wenn Sie vorhaben, die Glühbirnen in Ihrem gesamten Haushalt zu ersetzen. Warum mehrere Glühlampen einzeln kaufen, wenn Sie mit einem günstigen Set Zeit und Geld sparen können?
Einige Glühlampen ermöglichen viel mehr als herkömmliche Beleuchtung. Sehen Sie sich die interessantesten Funktionen und Gadgets an, die einige Glühbirnen haben.
Das Licht ist nicht nur in der Wohnung wichtig, besorgen Sie sich auch hochwertige Auto-Glühlampen.
In der Kategorie Leuchtmittel, auf Alza.de haben wir derzeit insgesamt 512 Produkte, die Sie einfach online kaufen und schnell geliefert bekommen können. Behalten Sie all Ihre Einkäufe im Blick und bestellen Sie einfach mit unserer benutzerfreundlichen Alza-App.
Warenname eingeben