Arten von Digitalkameras
|
Action- und Outdoor-KamerasSie zeichnen sich durch Miniatur-Abmessungen, eine sehr einfache Steuerung und das Teilen der erfassten Aufnahmen aus. Mit einer Schutzhülle sind sie widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse wie zum Beispiel Regen, Schnee, Wind oder Staub. Sie eignen sich vor allem für die Aufnahme von extremen Sportarten. Sie zeichnen standardmäßig in Full HD mit einer Frequenz von 30 FPS auf. GoPro-Kameras bieten aber Aufnahmen bis in 4K-Qualität an.
|
VideokamerasSie ermöglichen die Aufzeichnung von Familien-Ausflügen, Treffen und Feiern oder auch wichtigen Sportereignissen. Ihr Hauptvorteil gegenüber Action-Kameras ist ein großes Display, auf dem Sie die aufgenommene Szene während der Aufnahme und dem Abspielen ansehen können. Eine typische Funktion von einer Videokamera ist eine ergonomische Form für ein bequemes Halten und Aufnahmen aus der Hand.
| |
Professionelle VideokamerasSie sind die ideale Wahl für die Aufzeichnung von Hochzeiten, Werbespots, Fernsehsendungen oder Reportagen und weiteren ähnlichen Tätigkeiten. Professionelle Videokameras zeichnen sich durch ein fortschrittliches optisches System, einen sensiblen Sensor und eine schnelle Bildverarbeitung aus. Sie ermöglichen auch den Anschluss von professionellen Mikrofonen, Licht-Dioden und weiterem Zubehör.
| |
Sphärische 360° Kameras360° Kameras verfügen über zwei oder mehrere Linsen, dank denen sie das komplette Blickfeld aufzeichnen können und somit Inhalte für die virtuelle Realität (VR) erstellen können. Man kann dann beim Betrachten der Bilder und Abspielen der Videos in alle Richtungen schauen, ähnlich wie bei Google Street View.
| |
Drohnen mit einer KameraSie ermöglichen die Aufnahme von Videos und Fotos aus der Höhe, buchstäblich aus der Vogelperspektive. Sie werden aus der Ferne gesteuert - mit einem funkgesteuertem Controller oder Smartphone sowie Tablet, auf dessen Bildschirm sie das aufgezeichnete Bild live übertragen. Drohnen verfügen über eine Kamera, die direkt im Gehäuse integriert ist, oder auf einer Halterung befestigt ist, wie zum Beispiel DJI Drohnen. Teurere Modelle sind mit einem sogenannten Gimbal ausgestattet, einem mehrachsigen mechanischem Stabilisator, der Erschütterungen ausgleicht und für glatte Aufzeichnungen sorgt.
| |
DashcamsDashcams werden verwendet, um zu überwachen, was vor oder hinter dem Fahrzeug passiert. Bei einem Verkehrsunfall dienen sie als Beweismittel für die Polizei oder Versicherung. Sie zeichnen sich durch einen breiten Aufnahmewinkel und die Loop-Aufnahme aus (sobald der Speicher voll ist, wird die älteste Aufnahme überschrieben).
| |
IP KamerasNetzwerk-Kameras werden vor allem für die Überwachung von Eigentum und Gebäuden verwendet. Sie können im Innen- und Außenbereich verwendet werden. IP-Kameras senden die erfassten Aufnahmen sofort an einen entfernten Speicher. Die Bilder können in Echtzeit auf dem Computer oder auf mobilen Geräten verfolgt werden.
|
Meistverkauft
Videokameras











Wird nich weiter verkauft
Videokameras
Camcorder machen Videoaufnahmen in einem Format, das von jedem Computer verarbeitet werden kann. Sie werden in die Kategorien DV und HDV unterteilt. Die älteren und mehr verbreiteten DV-Camcorder sind für weniger anspruchsvolle Benutzer bestimmt. Primär nehmen sie Video mit dem Seitenverhältnis 4:3 auf (die moderneren unterstützen auch 16:9), und sie basieren auf den Fernsehnormen PAL und NTSC. DV-Camcorder verwenden zur Speicherung von Video MiniDV-Kassetten, 8 cm DVD, Festplatten oder Speicherkarten.
HDV-Camcorder sind moderne Videokameras, die das Bild in der hohen HDTV-Auflösung im Format 16:9 aufzeichnen, dennoch sind sie voll mit dem oben beschriebenen Format kompatibel. Sie verwenden denselben Datenfluss aber im Gegensatz zu DV-Camcordern komprimieren sie Bild und Ton. Eben dank der stärkeren Kompr sind sie in der Lage, hochauflösendes Video auf derselben MiniDV-Kassette zu speichern wie die DV-Modelle. Selbstverständlich werden auch in dieser Kategorie weitere Medien zum Aufzeichnen von Daten verwendet, wie DVD, Festplatten und Speicherkarten.
Die Grundlage eines guten Camcorders ist eine hohe Auflösung, mehrfacher optischer und digitaler Zoom, im Idealfall auch Bildstabilisierung und eine Lampe für schlechtere Lichtverhältnisse.