Warenname eingeben
Wir können Waren der Marke Apple schon am Tag der Bestellung versenden. Finden Sie heraus, warum Sie bei Alza.de einkaufen sollten.
Mehr
Die Apple Inc. wurde am 1. April 1976 im kalifornischen Cupertin unter dem Namen Apple Computer gegründet. Ganz von Anfang dabei waren Steve Jobs, Steve Wozniak und Ron Wayne. Jobs und Wozniak kannten sich aus der College-Zeit, später studierten beide auch an der gleichen Universität. Allerdings schmissen Sie nach einem Semester das Studium, um sich ihrer IT-Karriere zu widmen. Jobs stieg bei Atari, Wozniak bei Hewlett Packard ein. Zum Umbruch kam es im Jahr 1975, als Wozniak in einem Klub mit dem Computer Altair 8800 arbeitete. Damals dachte er, er könne einen ähnlichen Computer auch zu Hause bauen.
Jobs war von der Arbeit Wozniaks so begeistert, dass er beschloss, ein Unternehmen für die Produktion und den Verkauf von Heimcomputern zu gründen. Ron Wayne, der dritte Mitbegründer, verließ bereits nach 12 Tagen das Unternehmen, da er mit Jobs Plänen und Richtung nicht einverstanden war. Er verkaufte seinen Anteil an die beiden anderen Gesellschafter für 800 Dollar.
Kurz darauf brachte Apple Computer sein erstes Produkt – den hölzernen Computer Apple – heraus, der vor allem im kalifornischen Computer-Bastler-Club auf viele Fans stieß. Im Jahr 1977 erschien das neue Modell Apple II. Dieser hatte ein Plastikgehäuse sowie einen Farbmonitor, was damals revolutionär war. Im Jahr 1980 ging Apple Computer an die Börse. Gleich am ersten Tag stieg die Unternehmensaktie um 32% Tag!
Erste Probleme hatte die damals noch junge Firma im Jahr 1981, als IBM den ersten PC herausbrachte und dieser sofort zum Marktführer wurde. Jobs Team reagierte mit dem Verkauf der Apple Lisa, der erste PC mit grafischer Benutzeroberfläche. Allerdings konnte sich das Gerät aufgrund des exorbitanten Preises (10.000 Dollar) nicht durchsetzen. Einen großen Erfolg feierte dagegen der erste Macintosh im Jahr 1984. Interessant ist auch, dass Alien Regisseur Ridley Scott, den ersten TV-Werbespot für den Macintosh produzierte.
Mit dem Weggang von Wozniak und kurz danach Jobs – der hatte sich mit der Firmenleitung angelegt – drohte dem Unternehmen neues Ungemach. Jobs gründete darauf seine eigene Firma NeXT Computer, die allerdings nach zehn Jahren (1996) von Apple aufgekauft wurde. Jobs kehrte zu Apple zurück und wurde dort Interimsdirektor.
Nach zwei Jahren gelang es Jobs das Image des Macintosh wieder aufzupolieren. Im Jahre 1998 stellte er persönlich den ersten iMac mit Mac OS X System vor. Großen Erfolg feierte er auch mit dem iPod, das 2001 erschien, und mit iTunes. Damals dominierte Apple den Markt von Musik-Abspielgeräten. Weitere Geräte, die mit dem Buchstaben i bezeichnet wurden, waren 2007 das Handy (iPhone) und Tablet (iPad). Derzeit gehören diese zu den am häufigsten verkauften Produkten von Apple. Auch hier werden hochmoderne Technologien verwendet. Neu vorgestellt wurden die Apple Watch und das 13" Tablet iPad Pro.
Warenname eingeben