Intel Motherboard mit ATX-Formfaktor
Intel Motherboard mit ATX-Formfaktor ist eine beliebte Wahl für viele Nutzer, die ein PC Mainboard suchen, das auf einer Intel-Plattform basiert. Diese ATX Motherboards sind meist mit Prozessorsockeln wie 1151, 1151 Coffee Lake und 2066 ausgestattet. Ein solches ATX Formfaktor-Mainboard für Intel-Prozessoren ist darauf angewiesen, dass ein Prozessor der Marke Intel eingesetzt wird, da ein "fremder" Prozessor nicht kompatibel ist.
Der Sockel, auch als Socket oder Steckplatz bekannt, verbindet den Prozessor direkt mit dem ATX-Formfaktor Motherboard. Ein gutes Mainboard, das den ATX Formfaktor nutzt, bringt Vorteile bei der Kompatibilität und Erweiterbarkeit der Komponenten.
AMD Motherboards mit ATX-Formfaktor
AMD ATX Motherboard bietet ebenfalls eine robuste Plattform für AMD-Komponenten. Diese ATX Motherboards sind häufig mit AM4-, TR4- oder AM3+-Sockeln ausgestattet und benötigen zur optimalen Leistung zwingend einen AMD-Prozessor, da andere Prozessoren nicht unterstützt werden. Das AMD-ATX-Mainboard ist besonders für Nutzer geeignet, die ein gutes Mainboard für ihre AMD-Prozessoren suchen.
Der Hauptunterschied zwischen Intel- und AMD-Mainboards im ATX Formfaktor liegt in der Unterstützung des jeweiligen Prozessors. Ein AMD-Format-Board funktioniert ausschließlich mit einem AMD-Prozessor, während ein Intel-Mainboard einen Intel-Prozessor benötigt.
Erfahren Sie mehr über andere Motherboard-Formate
Für anspruchsvolle Benutzer sind Micro-ATX-Mainboards vorhanden
Micro ATX-Motherboard, auch als µATX oder mATX bekannt, ist mit Abmessungen von 244 × 244 mm etwa 25 % kleiner als ein Standard-ATX-Board. Mit bis zu 4 RAM- und 4 PCle-Steckplätzen bietet es eine kompakte Lösung, die dennoch leistungsstark ist. Die Micro ATX Mainboard Maße sind ideal für preisbewusste Nutzer, die eine platzsparende Alternative suchen.
Mini ITX-Motherboard, das kleinste von allen
Das Mini-ITX-Mainboard ist die kleinste Variante und misst nur 170 × 170 mm. Es wurde von VIA Technologies entwickelt und wird bevorzugt in kleinen Computern eingesetzt. Es darf jedoch nicht mit einem Mini-ATX verwechselt werden, da es spezifische Unterschiede gibt.
ATX-Formfaktor Motherboard – was nicht fehlen darf
ATX-Computergehäuse
Die ATX-Standards beeinflussen auch die Bauweise von Computergehäusen, die für ATX Motherboards ausgelegt sind. Ein Tower-Gehäuse ("Stand-up-Gehäuse") ist die gebräuchlichste Variante, bei der das Mainboard um 90 Grad gedreht wird, damit die Komponenten optimal angeschlossen werden können.
i
Die ATX-Standards definieren auch die Eigenschaften von Netzteilen, Kabeln und Steckern. Ein noch nicht so weit verbreiteter Nachfolger ist der BTX-Standard, der für moderne Technologien, die mehr Strom benötigen und mehr Wärme erzeugen, besser geeignet ist.
ATX-Netzteil bringt neue Möglichkeiten
Das ATX-Netzteil ermöglicht es dem Benutzer, den PC über Software ein- und auszuschalten. Zum Beispiel kann der Computer durch Drücken einer Taste auf der Tastatur oder Maus aktiviert werden. Die meisten ATX-Netzteile haben jedoch auch einen physischen Schalter, um die Stromzufuhr komplett zu unterbrechen. Ebenso hat das Micro-ATX-Netzteil diese Funktion, angepasst für das Micro ATX Mainboard.
Wozu dienen der ATX-Anschluss und das ATX-Kabel?
Der ATX-Anschluss ist auf dem Mainboard als primärer Stromanschluss platziert und versorgt das gesamte System mit Energie. Zusätzlich stellt der ATX Mainboard Größe-Anschluss Schnittstellen für USB, Tastatur, VGA oder PS/2 für die Maus bereit.
Wenn Sie sich für den ATX Formfaktor und seine Vorteile in Bezug auf Kompatibilität und Funktionalität interessieren, ist unser Ratgeber ideal. Möchten Sie ein ATX Motherboard kaufen? Entdecken Sie unser umfassendes Angebot an ATX Motherboards und finden Sie das perfekte Mainboard für Ihren PC.
Beschreibung ausblenden