Ein externer Desktop-Monitor macht das Arbeiten am Computer nicht nur einfacher, sondern auch effizienter. Damit lässt sich der Arbeitsbereich optimal an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers anpassen. Ein Monitor mit der richtigen Diagonale spart Ihnen Zeit und schont Ihre Augen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr.
MehrWie wählt man einen Monitor nach der Bildschirmdiagonale aus?
Wenn Sie einen Monitor kaufen möchten, sollten Sie auf die Abmessungen des Gerätes achten. Die Bildschirmdiagonale wird üblicherweise in Zoll angegeben, sie ist der wichtigste Parameter bei der Auswahl des Monitors. Je größer die Bildschirmdiagonale, desto größer der Arbeitskomfort. Bei der Auswahl ist allerdings auch in Betracht zu ziehen, wie viel Platz auf dem Schreibtisch zur Verfügung steht und wie weit entfernt der Nutzer vom Monitor sitzt. Natürlich spielt auch das Budget eine große Rolle.
i
Die richtige Bildschirmdiagonale
Die Bildschirmdiagonale muss auf die Position des Monitors abgestimmt werden, denn nur so ist bequemer Arbeitskomfort garantiert. Es ist insbesondere wichtig, dass man beim Arbeiten den Kopf nicht zu sehr drehen und auch nicht zu viel nach oben schauen muss. Sonst kann es zu negativen gesundheitlichen Folgen kommen.
Je größer, desto besser?
Die Anforderungen an den Monitor sind je nach Verwendungszweck unterschiedlich. Für Monitore, die zum Gaming, zum Videoschauen und zum Surfen im Internet verwendet werden, ist eine andere Bildschirmdiagonale erforderlich als für Monitore, die zur Büroarbeit bzw. zum professionellen Arbeiten mit Grafiken und Videos verwendet werden.
- Monitore bis 20 Zoll sind die richtige Wahl bei der Verwendung in Privathaushalten und in Büros. Sie haben den Vorteil, dass sie weniger Platz auf dem Schreibtisch wegnehmen. Für lange Arbeitszeiten sind sie jedoch nur bedingt geeignet.
- Monitore mit 21 bis 22 Zoll sind klassische Office-Monitore, die Komfort bei der täglichen Arbeit bieten. Sie sind ideal zum Lesen von E-Mails, aber auch zum Anschauen von Serien und zum Spielen. Diese Geräte sind allerdings nicht für Multitasking geeignet.
- Monitore mit 23 bis 24 Zoll sind praktisch und verfügen über eine mittelgroße Bildschirmdiagonale. Diese Geräte sind zum Beispiel optimal geeignet, wenn zwei Monitore gleichzeitig genutzt werden sollen. Die Auswahl an Monitoren dieser Größe ist riesig.
- Monitore mit 25 bis 27 Zoll sind ideal für das Home Office. Auch für begeisterte Gamer und zum Bearbeiten von Grafik sind diese Monitore geeignet. Sie sind der ideale Kompromiss.
- Monitore mit 28 bis 32 Zoll sind professionellen Grafikern vorbehalten. Diese sog. Grafikmonitore sind für das Arbeiten mit Grafik-, Videoschnitt- und CAD-Programmen optimal geeignet.
- Monitore mit 33 Zoll und mehr bieten maximalen Komfort für anspruchsvolle Computerarbeiten. Sie eignen sich für Büroarbeiten und zum Gaming, sie lassen sich zudem kommerziell als Werbebanner oder Schautafeln einsetzen.
Bitte bedenken Sie bei Ihrer Auswahl auch, dass je größer ein Monitor ist, desto höher die Anforderungen an die Computerleistung sind.
Auswahl nach Bildschirmdiagonale und Auflösung
Bei Ihrer Wahl sollten Sie Bildschirmdiagonale und Auflösung gleichermaßen berücksichtigen. Im Allgemeinen gilt: Je größer die Diagonale, desto höher muss die Auflösung sein. Für einen kleinen 24 Zoll-Monitor wird Full HD-Auflösung empfohlen. Als Full HD-Monitore werden Geräte mit einer Diagonale von bis zu 30 Zoll bezeichnet. Full HD ist die am häufigsten verwendete Auflösung. Daneben gibt es zudem die QHD-Auflösung. Bei Monitoren ab 33 Zoll ist 4K die richtige Auflösung.
i
Seitenverhältnis
Als Seitenverhältnis ist das klassische Seitenverhältnis von 16 : 9 am häufigsten verbreitet, es ist ideal zum Anschauen von Filmen. Es gibt aber auch superbreite Bildschirme mit einem Seitenverhältnis von 21 : 9 und sogar von 32 : 9. Diese Geräte sind optimal für Filmfans und begeisterte Gamer.
Oberflächenarten
Es gibt verschiedene Bildschirmoberflächen, die jeweils bestimmte Vor- und Nachteile mit sich bringen. Monitore mit glänzender Oberfläche reflektieren stark, sie zeichnen sich aus durch satte und naturgetreue Farben. Leider lassen sie sich weniger gut ablesen. Monitore mit matter Oberfläche haben genau die gegenteiligen Eigenschaften, d.h. sie kommen mit schwächeren Lichtverhältnissen gut zurecht. Farben werden in matten Tönen dargestellt.
Der Kompromiss zwischen diesen beiden Typen sind Monitore mit Reflexionsschutz.
Curved Monitore
Ein Curved Monitor ist ideal zum Arbeiten. Diese Geräte passen sich besser an die Form des menschlichen Auges an, sie machen die Computerarbeit angenehmer. Nachteilig ist insbesondere, dass das Blenden viel stärker ist sowie der höhere Preis.
i
Nicht alle Monitore sind drehbar und neigbar. Daher sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass sie einen ergonomischen Monitor kaufen. Große Monitore mit einer großen Bildschirmdiagonale sollten sich zum Beispiel ins Hochformat drehen lassen.
Meistverkauft
Monitore nach Diagonale








