Wie man den richtigen LED Arbeitsscheinwerfer auswählt
Welcher LED Strahler ist der richtige? Sie unterscheiden sich in Bezug auf Stromverbrauch, Farbtemperatur, Schutzart, Abmessungen, Mobilität und viele andere Parameter. Um eine grobe Vorstellung zu bekommen, können wir sie in 4 grundlegende Gruppen einteilen, je nach Verwendung, Tragbarkeit (Mobilität), Eingangsspannung und Vorhandensein eines Bewegungssensors. Welcher LED-Reflektor soll es sein?
Wenn Sie sich bei der Wahl eines LED Reflektoren inspirieren lassen wollen, empfehlen wir Ihnen, sich die Kategorie
meistverkaufte LED-Reflektoren anzuschauen, sodass Sie erfahren, welche LED Arbeitsscheinwerfer derzeit am beliebtesten sind.
LED Strahler je nach Art der Umgebung
Bei der Auswahl von LED Strahlern ist es wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, wo, aber auch wie Sie das Licht am häufigsten verwenden werden.
- Indoor-LED Strahler eignen sich zum Beispiel in Wohnungen oder Garagen, wo kein erhöhter Schutz benötigt wird.
- Outdoor-Modelle können mit Feuchtigkeit und Staub umgehen und sind insgesamt haltbarer. Wählen Sie jedoch den richtigen Grad der Schutzart.
- Allzweck-Strahler bieten Schutz gegen Feuchtigkeit und Staub, können daher z. B. unter einem Eingangsvordach verwendet werden.
- Spezielle LED-Strahler verfügen über einen erhöhten Staubschutz. Sie sind in der Industrie weit verbreitet, siehe zum Beispiel LED Strahler für Baustelle oder Werkstatt LED Strahler.
LED Strahler je nach Mobilität (Tragbarkeit)
LED Strahler werden in tragbare und nicht tragbare unterteilt. Wenn Sie vorhaben, die Leuchte an einem Ort zu belassen oder sie nur selten zu bewegen, ist ein LED Strahler mit einem Stativ ideal. Ein solcher Strahler eignet sich hervorragend für Baustellen (LED Strahler Baustelle), aber auch z. B. für die nächtliche Beleuchtung im Garten. Ein tragbarer LED Strahler ist dagegen besser für schwer zugängliche Bereiche geeignet.
Mit Ständer
Tragbar
Sie können die LED Strahler auch nach Eingangsspannung wählen
Wählen Sie je nach Umgebung und Anwendung einen LED Strahler mit der richtigen Eingangsspannung (V). Dieser Parameter bestimmt, welche Spannungsquelle Ihre Leuchte für einen ordnungsgemäßen und vor allem sicheren Betrieb benötigt.
- Gewöhnliche LED-Strahler finden überall dort ihren Einsatz, wo eine klassische 230V-Steckdose hinreicht.
- Niedervolt-LED-Reflektore (z.B. 12V) sind beispielweise für Auto, LKW oder Garten geeignet.
Arbeitsscheinwerfer LED 12 V oder 24 V sind ein effektives Hilfsmittel an Orten, an denen im Allgemeinen kein 230-V-Netz zur Verfügung steht. Wenn Sie einen solchen tragbaren Akku-LED-Strahler erwerben, wird er sich unterwegs sicher als nützlich erweisen.
LED Strahler mit Sensor spart etwas Energie
Heutzutage stellen die LED-Reflektoren PIR eine großartige und wirtschaftliche Alternative dar. Die Integration eines Bewegungssensors ermöglicht ein automatisches Ein- und Ausschalten der Beleuchtung in Abhängigkeit von der Bewegung von Gegenständen oder Personen innerhalb der Reichweite des Sensors. Gleichzeitig wird der Stromverbrauch deutlich gesenkt und die Lebensdauer des Scheinwerfers selbst verlängert.
i
LED-Lampen (Abkürzung von Light-Emitting Diode) sind eine etwas teurere Wahl der Lichtquelle. Ihr höherer Anschaffungspreis macht sich jedoch durch eine hohe Lebensdauer und Energieeffizienz bezahlt.
5 Grundmerkmale oder worauf Sie bei der Auswahl von LED Strahlern achten sollten
Um unter den vielen LED Strahlern den richtigen zu finden, müssen Sie zuerst einige Fragen beantworten. Also, eins nach dem anderen.
Werden Sie den LED Strahler in Innenräumen oder im Freien verwenden?
Bei der Auswahl eines LED Strahlers sind wichtige Beständigkeitsparameter wie Schutz vor Feuchtigkeit, Staub oder höheren Temperaturen zu berücksichtigen. Unter anderem sollten Sie auch auf eine ausreichend stabile Konstruktion achten.
- Wählen Sie für LED Strahler für den Außenbereich mindestens die Schutzart IP44, die einen Betrieb bei Temperaturen von -20°C bis +40°C garantiert.
- Wenn Sie zum Beispiel eine LED-Arbeitsleuchte (Arbeitsscheinwerfer LED) für eine Werkstatt suchen, sollten Sie auch zwischen Modellen mit einer höheren Schutzart wählen.
- Wenn Sie einen LED Strahler für gewöhnliche Innenräume suchen, müssen Sie sich über die erhöhte Schutzart keine großen Gedanken machen.
LED-Scheinwerfer und ihre Schutzarten - Beständigkeit gegen Wasser und Staub. Woran kann man sich dabei orientieren?
Die IP-Schutzart wird durch zwei Zahlen ausgedrückt, wobei die erste angibt, wie gut die LED Strahler gegen feste Körper (z. B. Staub) geschützt sind, und die zweite den Schutz gegen Wasser. Wenn das Produkt beispielsweise mit IP 65 gekennzeichnet ist, steht die Zahl 6 für vollständige Staubdichtigkeit und die Zahl 5 für Spritzwasserfestigkeit. Weitere Hinweise finden Sie in der
Tabelle der IP-Schutzarten.
Für die Arbeit eignen sich vor allem kühle und neutrale Lichtfarben. Dadurch wird das Gehirn stimuliert und die Melatoninproduktion unterdrückt. Solche LED-Reflektoren fördern einen längeren Arbeitseinsatz. Für den Wohnbereich wählen Sie dagegen wärmere Farben, da diese eine angenehmere und hochwertigere Erholung bewirken.
Was ist der optimale Abstrahlwinkel für einen LED Reflektoren?
Der Abstrahlwinkel bestimmt, wie groß der Bereich ist, den der LED Strahler beleuchtet. Es handelt sich also um einen Winkel, bei dem eine bestimmte Strahlungsintensität gewährleistet ist. Der Scheinwerfer leuchtet über die imaginäre Grenze dieses Winkels hinaus, allerdings mit geringerer Lichtstärke.
- Für eine spektakuläre Aufnahme eines architektonischen Schmuckstücks ist es ratsam, ein Modell mit einem Winkel von bis zu 100° zu wählen.
- Um eine große Fläche oder einen großen Raum gleichmäßig zu beleuchten, wählen Sie Produkte mit einem breiteren Abstrahlwinkel.
- Ein LED Strahler (LED Arbeitsscheinwerfer) sollte dagegen einen engeren Abstrahlwinkel haben. Es hängt auch von der spezifischen Art der Arbeitstätigkeit ab.
Welche Lichtfarbe sollte mein LED Strahler haben?
Jede Lichtquelle, auch der LED Strahler, strahlt einen anderen Farbton aus. In der Fachsprache wird die Farbtemperatur als
Chromatizität bezeichnet und wird in Einheiten von Kelvin (K) angegeben. Die Chromatizität soll je nach Art der Tätigkeit gewählt werden.
- Für Orte der Ruhe, wie z. B. den Garten, ist es ratsam, einen LED Strahler mit wärmerem Licht zu erwerben.
- Modelle mit Kalt- oder Tageslicht eignen sich für die Beleuchtung von Straßen, Industriegebieten (sog. Baustellen LED Strahler) oder Sportplätzen.
- Dies ist jedoch kein Dogma, Sie sollten bei der Auswahl vor allem Ihren eigenen Komfort berücksichtigen.
Lichttemperatur in K |
Ungefähre Beschreibung |
2 700-3 000 |
warmes Licht, goldenes Farbspektrum |
4 000-4 500 |
gefühlt neutrales Tageslicht, weißes Farbspektrum |
6 000-6 500 |
kaltweißes Licht mit kühlweißem Farbton, blaues Lichtspektrum |
Was sind Lichtstrom und Beleuchtungsstärke und welche Auswirkungen haben sie auf den LED Strahler?
Jeder LED Strahler ist durch seine Beleuchtungsstärke und seinen Lichtstrom definiert. Auch diese müssen bei der Auswahl gut bedacht werden. Der Lichtstrom gibt an, wie viel Licht die Quelle in einer Sekunde aussendet. Die Einheit der Beleuchtungsstärke ist
Lux (lx). Lux ist gleich einer beleuchteten Fläche von 1 m2 mit einem Lichtstrom von 1 lm, d. h. 1 lx = 1 lm / 1 m2.
- Wenn Sie einen LED Strahler in der Gartenlaube anbringen möchten, in der Sie abends lesen, empfehlen wir eine Beleuchtungsstärke von 300 lx.
- Für komfortableres Arbeiten wählen Sie wieder LED-Arbeitsleuchten mit höherer Lichtintensität.
- Soll der LED Strahler der Orientierung im Dunkeln vor dem Haus dienen, ist eine Beleuchtungsstärke von 10 lx ausreichend.
- Für einen gut beleuchteten Parkplatz ist es ratsam, zu einem Scheinwerfer mit einer Beleuchtungsstärke von 75 lx zu greifen.
i
Der Lichtstrom wird in Lumen (lm) angegeben und drückt die Menge der Lichtenergie aus. Er ist ganz einfach zu berücksichtigen. Je größer der Wert ist, desto mehr Licht strahlt die Quelle ab.
Wie sieht es mit dem Stromverbrauch von LED Strahlern aus?
Jeder Scheinwerfer hat je nach Leistungsaufnahme eine andere empfohlene Aufhängehöhe. Diese Höhe wird so gewählt, dass die beleuchtete Fläche möglichst groß und der Lichtstrom daher möglichst intensiv ist.
- LED-Reflektoren 10W haben eine empfohlene maximale Installationshöhe von 2,5 m. Sie eignen sich besonders für die Garage.
- LED-Reflektoren 20W mit einer empfohlenen Montagehöhe von 3 m für den Einsatz in einer Werkstatt oder einem Lager.
- LED-Reflektoren 30W werden für die Installation bis zu einer Höhe von 4 m empfohlen. Sie sind daher ideal für die Beleuchtung von Sitzgelegenheiten im Garten geeignet.
- LED-Reflektoren 50W werden bis zu einer Höhe von 6 m installiert. Sie können in kleineren Industrie- und Lagerhallen eingesetzt werden.
- LED-Reflektoren 100W sind recht hoch installiert, bis zu 14 m über dem Boden. Sie finden sie vor allem in großen Hallen.
- LED-Reflektoren 200W werden in Höhen von bis zu 20 Metern und darüber angebracht. Sie sind zum Beispiel perfekt für Stadien.
Warum sollen Sie auf Halogen verzichten und LED Strahler ausprobieren?
Modernere LED Strahler haben einen viel geringeren Stromverbrauch als Halogenstrahler, geben aber oft mehr Licht (lm) ab. Wenn Sie auf der Suche nach einem Ersatz für eine Halogenleuchte sind, erleichtert Ihnen die folgende Tabelle die Suche nach einer Alternative.
Lichtstrom (lm) |
Leistungsaufnahme des LED-Scheinwerfers (W) |
Leistungsaufnahme des Halogenscheinwerfers (W) |
900 |
10 |
65 |
1 500 |
20 |
125 |
2 500 |
30 |
200 |
4 500 |
50 |
300 |
9 000 |
100 |
600 bis 700 |
Die Werte in der Tabelle sind lediglich Richtwerte.
i
Oft suchen Menschen nach einem Ersatz für ihre Halogenleuchte und kaufen fälschlicherweise einen LED Strahler mit der gleichen Leistung (Wattzahl). Während herkömmliche Glühbirnen 75 W und Halogenlampen 45 W benötigen, um 700 lm zu erzeugen, erreicht ein LED Strahler den gleichen Lichtstrom mit nur 7,5 W.
Beschreibung ausblenden