Der Visualisierer kann ein Foto, ein Blatt Papier mit Text, Gegenstände und vieles mehr abtasten und sie in eine digitale Form übertragen. Danach können diese auf dem Bildschirm des Computers angezeigt werden oder mit Hilfe eines Projektors projiziert werden. Sie werden den Visualisierer bei Vorträgen und Präsentationen ausnutzen.
MehrAuf was bei der Auswahl eines Visualisierers achten
- Auflösung – je höher die Auflösung des Visualisierers ist, in einer umso höheren Qualität kann der die Vorlage abtasten.
- Bereich des Abtastens – je größer der Bereich des Abtastens, desto größere Fläche wird von dem Visualisierer abgetastet.
- Bilder pro Sekunde – je mehr Bilder pro Sekunde der Visualisierer kann, desto fließenderes Bild wird er bieten
Optischer und digitaler Zoom (Annäherung)
- Optischer Zoom – bei der Annährung wird die Qualität der Aufnahme sowie Bildes erhalten.
- Digital-Zoom – die Aufnahme sowie Bild verliert bei der Annäherung an Qualität. Je höher die Annäherung, desto größerer Qualitätsverlust.
Anschluss
Kontrollieren Sie vor dem Kauf, ob der Visualisierer über mindestens einen gleichen Audio-Port verfügt wie das Gerät, an das Sie ihn anschließen wollen. Falls das nicht der Fall ist, werden Sie ihn nicht anschließen.
HDMI
D-SUB (VGA)
Komposite
Hilfreiche Funktionen und Eigenschaften
- Der Innenspeicher dient zur Speicherung von Aufnahmen.
- Die Fernsteuerung ermöglicht eine bequeme Bedienung und Einstellung des Projektors aus der Ferne.
- USB ermöglicht den Visualisierer an einen Drucker, Kamera, externen Speicher oder andere Geräte anzuschließen.