Warenname eingeben
Diese Kategorie richtet sich an Fotografen, die nicht zufrieden mit dem in ihrer Kamera eingebauten Blitz sind.
MehrDie meisten externen Blitze werden an den Fotoapparat mittels einer TTL-Buchse (eine Art Schlitten auf dem Blitz) angeschlossen. Diese Buchsen haben heute fast alle Kameras. Die Leistung des Blitzes wird mit der sogenannten Leitzahl angegeben. Dieser Wert gibt Auskunft darüber, welche Menge Licht der Blitz ausstrahlen kann. Um die Objekte deutlich und gut beleuchtet darstellen zu können, gilt folgende Regel: Je weiter der Gegenstand entfernt ist, desto höher muss die Leitzahl sein. Zu beachten sind außerdem die ISO-Empfindlichkeit und Blendenzahl.
Man unterteilt Blitzgeräte folgendermaßen ein:?
• Original (Nikon, Canon, Sony, Olympus…)
• Alternativen (METZ, Nissin, SIGMA,…)
Bei den Original-Blitzen ist garantiert, dass sie zu 100 Prozent kompatibel mit den Geräten des Herstellers sind. Benutzt man Blitze anderer Hersteller, kann es passieren, dass einige Funktionen sowohl am Blitz als auch an der Kamera nicht funktionieren. Modelle gibt es an beiden Enden des Preisspektrums. Außer der Leitzahl können sich die verschiedenen Parameter (Fernsteuerung, Serienaufnahmen, Ladetyp, Ausrichtung, Neigung) unterscheiden.
Man kann Blitze außerdem folgendermaßen unterteilen:
• Manuelle (konstante Blitzleistung)
• Automatik (Blitzleistung wird von einem Sensor gesteuert)
• System (Steuerung über die Kamera, gegenseitiger Informationsaustausch für eine korrekte Beleuchtung)
Eine extra Kategorie stellen die Makro-Blitze, bei denen der Belichtungsbereich die Form einer kreisförmigen Lampe hat, die die Linse umgibt. So können Schatten, die das Objektiv wirft, eliminiert werden. Objekte, die in einem sehr geringen Abstand aufgenommen werden, können so perfekt beleuchtet werden.
Beschreibung ausblenden
Man verwendet einen Blitz, wenn man eine Szene beleuchten will. Es handelt sich dabei um ein Gerät, das einen kurzen Lichtblitz erzeugt. Man verwendet ihn bei schlechten Lichtverhältnissen, wo eine zusätzliche Beleuchtung des Objektes notwendig ist.
Kompaktkameras haben in der Regel einen Blitz, der schon im Gehäuse integriert ist. Digitale Spiegelreflexkameras können auch einen externen Blitz bzw. Blitzsystem verwenden.
Warenname eingeben