Einsatzmöglichkeiten des DVI-Kabels
Das DVI-Kabel bietet den DVI-Standard (Digital Visual Interface) zur Übertragung digitaler Videosignale zwischen verschiedenen Displays. Der Begriff DVI gibt nicht an, ob es sich um einen digitalen oder analogen Eingang handelt. Wenn Sie ein digitales Videosignal übertragen, ist ein DVI-D-Kabel die richtige Wahl. Um mit diesem Kabel ein analoges Signal zu übertragen, müssen Sie einen aktiven Digital-Analog-Wandler verwenden. Andererseits können Sie für beide Übertragungsarten ein DVI-I-Kabel verwenden, das ein digitales und ein analoges Signal beinhaltet – bei der Übertragung eines analogen
Signals sollten Sie jedoch unbedingt einen passiven DVI-I-zu-VGA-Adapter (DVI/VGA-Kabel) benutzen.
Eine genauere Beschreibung der Auflösung und Frequenzen des DVI-I- und DVI-D-Kabels finden Sie in unserem Artikel Dual-Link-DVI vs. Single-Link-DVI.
DVI-Kabel in den Varianten Single Link, Dual Link und Adapter
Das DVI-Kabel kann mehrere Varianten haben. Die Wahl des Standards zwischen Single Link oder Dual Link wirkt sich auf die maximale Auflösung und Frequenz des Bildes aus. Bei der Auswahl eines DVI-Kabels ist es ratsam, die Auflösung und Frequenz Ihres Monitors zu kennen, um eine einwandfreie Funktion und Bildqualität zu gewährleisten. Verwenden Sie den Adapter, wenn Sie es an andere Anschlusstypen anschließen möchten.
- Single Link ist eine ältere und leistungsschwächere Variante von DVI. Es hat eine geringere Bandbreite und ist für niedrigere Auflösungen und Bildfrequenzen geeignet. Es unterstützt Full HD bei 60 Hz und QHD/WQHD bei 30 Hz. Single Link DVI wird häufig für gängige Computermonitore und ältere Geräte verwendet.
- Dual Link ist eine weiterentwickelte Variante von DVI. Es verfügt über eine höhere Bandbreite und ist in der Lage, eine höhere Auflösung und Bildfrequenz zu übertragen. Es ist eine gute Wahl, wenn Sie eine höhere Leistung und eine höhere Bildauflösung benötigen, und eignet sich gut für große Monitore oder professionelle Grafikarbeiten.
- Der DVI Adapter ist ein Steckverbinder, der zum Verbinden zweier Kabel oder zweier Geräte mit unterschiedlichen Steckverbindertypen dient. Er kann entweder eine „männliche“ oder eine „weibliche“ Endung haben. Die Buchse hat Löcher, in die die männlichen Stifte oder Drähte gesteckt werden.
Die gängigsten Anschlusstypen eines DVI-Kabels
Das DVI-Kabel hat verschiedene Anschlüsse. Das DVI-D Single Link- und DVI-D Dual Link-Kabel ist für den Anschluss des digitalen Signals vorgesehen. DVI-I Single Link und DVI-I Dual Link verbinden sowohl analoge als auch digitale Signale. Es gibt auch ein DVI-Kabel mit HDMI-Anschluss oder ein DVI-HDMI-Kabel, mit dem das DVI-Kabel an den HDMI-Anschluss moderner Geräte angeschlossen werden kann. Für ältere analoge Monitore ist ein DVI-zu-VGA-Adapter mit einem D-Sub DE-15 (VGA)-Anschluss erhältlich.
HDMI-DVI-Kabel oder DVI-HDMI-Kabel als häufig verwendete Adapter
Das HDMI-zu-DVI-Kabel (oder umgekehrt) ist einer der am häufigsten verwendeten Adapter. Bei dieser Art der Verbindung bleibt der digitale Charakter des Signals erhalten. Das DVI-HDMI-Kabel überträgt nur das Videosignal. Wenn Sie ein Gerät mit DVI an HDMI anschließen, steht die Unterstützung für ARC oder 3D nicht zur Verfügung. Einige DVI/HDMI-Adapter benötigen ein externes Netzteil, während andere direkt über den DVI-D-Anschluss mit Strom versorgt werden - Vorsicht dabei.
DVI-D enthält keinen Audiokanal, während HDMI sowohl die Audio- als auch die Videoübertragung ermöglicht. Für die Audioübertragung müssen Sie ein analoges Audiokabel oder ein anderes Audiogerät verwenden.
Analoge Geräte können über ein DVI/VGA-Kabel angeschlossen werden
Ein DVI/VGA-Kabel oder DVI-zu-VGA-Adapter ist ein Gerät, das einen DVI-I-Ausgang (moderner Computer oder Grafikkarte) mit einem Monitor oder Bildschirm mit VGA-Eingang (älterer Monitor) verbindet. Die Konvertierung verschlechtert die Bildqualität, verwenden Sie daher vorzugsweise ein kurzes Kabel, das die Übertragung nicht verlängert. Und Vorsicht! DVI-D unterstützt keine analogen Signale und kann daher nicht für den Anschluss an VGA-Geräte verwendet werden. Zu diesem Zweck wird ein aktiver Konverter benötigt.
Gängige Standards für DVI-Kabel zum Monitor, Fernseher oder Projektor
Das DVI-Kabel ist ein älterer, aber immer noch weit verbreiteter Standard für die Übertragung von digitalen Videosignalen. HDMI (High Definition Multimedia Interface) ist der moderne Standard für die Übertragung von digitalem Video und Audio. Die gebräuchlichsten Standards sind HDMI 1.2 (1.920×1.080 px oder Full HD), HDMI 1.4 (Zwei-Wege-Kommunikation, andere Versionen bieten 4K-Auflösung und 3D-Bildunterstützung) und HDMI 2.0 (neuere Versionen verwenden HDR und unterstützen Auflösungen bis zu 10K).
i
DisplayPort-Kabel für schnellste Bildübertragung
Der DisplayPort-Kabelstandard ist die derzeit fortschrittlichste und schnellste Technologie für die digitale Videosignalübertragung. Er unterstützt Auflösungen bis zu 16K, d.h. 15.360 × 8.640 Pixel, und hat bei niedrigeren Auflösungen eine hohe Bildwiederholfrequenz, selbst wenn mehrere Monitore gleichzeitig angeschlossen sind. Er ist für professionelle Gamer oder Multimedia geeignet.
DVI-Kabel und erweiterte Funktionen
Das DVI-Kabel mit erweiterten Funktionen hat eine längere Langlebigkeit. Vergoldete Anschlüsse erhöhen die Signalstärke und vor allem schützen sie das Kabel vor Korrosion. Die Abschirmung hilft dem Kabel, Störungen und Interferenzen zu beseitigen, was zu einer besseren Leistung führt. Ein beidseitiger Anschluss ist ein Kabel, das an beiden Enden den gleichen Steckertyp hat. Es wird zur Verlängerung der Verbindung verwendet. Es wird manchmal auch unter dem Begriff "Patchkabel" oder "Verlängerungskabel" geführt.
Beschreibung ausblenden