Olympus

Spitzen-Optik
Das japanische Unternehmen Olympus zählt bereits seiner Gründung im Jahr 1919 zu den führenden und innovativen Herstellern von optischen und digitalen Geräten für das Gesundheitswesen und für die Unterhaltungsindustrie. Seit mehr als 90 Jahren liefert Olympus innovative Produkte für die Endoskopie, Mikroskopie, Medizin und Industrie sowie Kameras und Diktiergeräte.

Olympus OM-D - für alle Fotografen und Reisenden
Jede Kamera der OM-D-Serie bietet eine brillante Bildqualität, hohe Geschwindigkeit, Detailtreue und eine reiche Palette an kreativen Möglichkeiten. Alles ist verpackt in einem zeitlosen Premuium-Design. Etliche raffinierte Features, wie elektronische Sucher, heben diese Kamera von den Konkurrenten ab.
Olympus PEN – elegante Kameras für die Damen
Sie ist nicht nur eine Kamera, sondern auch ein Muss für alle Mode-Liebhaber und ein wunderschönes Accessoires. Ein wunderbares Teil für alle, die Mode und Lebensfreude genießen können, die Wert auf Schönheit und Leidenschaft beim Fotografieren legen.


Olympus TOUGH – absolut kompakt und robust
Mit der Tough können Sie Abenteuer ohne Grenzen erleben. Erklimmen Sie die höchsten Berggipfel, stürzen Sie sich in die Tiefen des Ozeans und durchqueren Sie die heißesten Wüsten. Diese Kameras sind für extreme Bedingungen gemacht, egal, ob unter Wasser, bei Abenteuer und Sport, sie widerstehen Staub, Wasser, Stöße und sogar Frost. Ausgestattet mit den neuesten Technologien, machen Sie bei Ihren Aktivitäten brillante Fotos und Videos. Seien Sie bereit, die Welt wartet auf Sie.
Olympus für Audio und digitale Musikaufnahmen
Egal, ob Sie Musiker, Journalist oder Ton-Jäger sind, Sie werden immer den besten Sound haben. Die Olympus LS Serie macht Aufnahmen, die die Qualität von CDs übertrifft, eine lange Akkulaufzeit garantiert und dazu noch sehr langlebig und preisgünstig ist. Die LS-Serie lässt sich intuitiv bedienen, bietet eine Reihe von praktischen Funktionen und eine große Auswahl an Zubehör, das keine Wünsche offen lässt.


Olympus Ferngläser
Für Outdoor-Aktivitäten
• Wasserdicht
• Beständig gegen Beschlagen
• Staubgeschützt
• Erstklassige optische Leistung
• Kompaktes Outdoor-Design
Olympus
Olympus
Wenn man von Olympus spricht, denkt man an erster Stelle an digitale Fotoapparate, vielleicht noch an Ferngläser oder Diktiergeräte. Das Portfolio des japanischen Konzerns ist jedoch viel breiter und reicht über Drucker, Mikroskope, Endoskope, professionelle laparoskopische und andere wissenschaftliche Instrumente bis hin zu medizinischen Geräten der Spitzenklasse. Das erste Produkt dieser Firma war ein Zink-Bronze Mikroskop im Jahr 1920.
Ein Jahr nach seiner Gründung kamen die ersten Produkte auf dem Markt
Das erste Produkt von Olympus kam ein Jahr nach der Gründung des Unternehmens auf dem Markt. Es war der Japaner Takeshi Yamashita, der am 12. Oktober 1919 die Firma unter dem Namen Takachiho Seisakusho gegründet hatte, später wurde sie umbenannt. Vier Jahre vorher promovierte er als Rechtsanwalt und vor der Firmengründung arbeite er als sehr erfolgreicher Geschäftsmann bei der Firma Tokiwa Shokai, die mit Zucker handelte. Zu seinem Kompagnon machte er seinen Freund aus Rechtsanwalt-Zeiten Shintaru Teradu, der im Jahr 1910 als erster Japaner Mikroskope für die Industrie herstellte. Kein Wunder, dass sich das Unternehmen zunächst auf die Konstruktion von Mikroskopen konzentrierte.
Die ersten Kameraobjektive
Mit der Produktion von Fotoapparaten begann Olympus im Jahr 1936 seine Aktivitäten auszuweiten. Ein Meilenstein dieser Zeit war der erste Prototyp eines eigenen Objektivs. Die Objektive von Olympus erhielten den Namen Zuiko, der von Mitarbeitern des Unternehmens in einem Wettbewerb gewählt wurde. Im gleichen Jahr kam auch die erste Olympus Kamera unter der Bezeichnung Semi-Olympus auf dem Markt. Die erste wirklich innovative Kamera-Serie schuf Olympus jedoch erst mit den PEN-Modellen im Jahr 1959. Diese arbeiten mit dem 35 mm Halbformat und waren dadurch kompakter und einfacher zu tragen als die Konkurrenzprodukte. Außerdem konnte man 72 Bilder auf einem Standard 36-Film machen.
Neue Trends bei den Spiegelreflexkameras
Das gleiche Team von Ingenieuren entwickelte darauf auch das professionelle 35mm SLD Olympus OM System, das neue Maßstäbe in der Kategorie der Spiegelreflexkameras setzte. Diese waren nicht nur klein, sondern hatten auch neue technologische Finessen unter dem Gehäuse. Gemeinsam mit Kodak entwickelte Olympus auch den ¾ Standard für einäugige digitale Spiegelreflexkameras mit Halbdiagonale 35mm Format und Seitenverhältnis 4:3 im Jahre 2002. Noch heute verwendet Olympus für die Objektive seiner SLR und Kompaktkameras den Namen Zuiko.