• Autor: Ondřej Chabr
Nach langen Jahren des Wartens hat sich Apple im Rahmen seiner Marke Beats dazu entschlossen, eine neue Generation seiner Sportkopfhörer vorzustellen. Die Beats Powerbeats Pro 2 kommen nach sechs Jahren Wartezeit mit mehreren Gründen, warum man sie nicht verpassen sollte. Worum geht es?
Schon auf den ersten Blick ist klar, dass die Kopfhörer, wie bereits die erste Generation, die Ohrform nachahmen. Dadurch umschließen sie das Ohr und bleiben sicher an Ort und Stelle. Das macht sie zu einem idealen Begleiter an Orten, wo andere Kopfhörer Probleme haben und herausfallen könnten. Sie sind natürlich für eine Vielzahl von Sportarten und intensiven Workouts geeignet, bei denen schnelle Bewegungen und Dynamik gefragt sind. Der Bügel wurde von vielen Sportlern getestet, um die optimale Passform zu gewährleisten.
Damit die Kopfhörer noch besser passen, sind im Lieferumfang fünf austauschbare Ohrstöpsel enthalten. Die Beats Powerbeats Pro 2 sind zudem für extreme Bedingungen konzipiert und überzeugen mit einer robusten Bauweise. Wieder einmal begegnen wir der Schutzklasse IPX4, die sowohl Schweiß als auch Wasser standhält. Dank einer Gewichtsreduktion von 20 % sind sie auf den Ohren noch weniger spürbar. Auch das Ladecase wurde um 33 % verkleinert.
Erstmals kommt ein Herzfrequenzsensor in der Konstruktion zum Einsatz, der mithilfe optischer LED-Sensoren direkt während des Trainings messen kann. Dies ist definitiv eine der praktischen Neuerungen, die nicht nur Profis, sondern auch Hobbysportlern zugutekommen wird. Mit sechs Mikrofonen ist auch fortschrittliche Geräuschunterdrückung (ANC) möglich, die den ursprünglichen Powerbeats der 1. Generation fehlte. Klanglich gibt es einen neuen zweischichtigen Treiber und einen verbesserten Verstärker.
Apple hat auch die Leistung der Kopfhörer und deren interne Komponenten nicht vernachlässigt. Im Inneren befindet sich der Apple H2-Chip, den man auch in den neuen AirPods 4 oder den AirPods Pro 2 findet. Dieser steuert auch das Gegenteil von ANC – den Transparenzmodus. Dadurch muss man die Kopfhörer beispielsweise beim Einkaufen oder bei öffentlichen Durchsagen nicht abnehmen. Der Equalizer ist adaptiv.
Die Beats Powerbeats Pro 2 können die Kopfbewegung erfassen und entsprechend die Klangrichtung anpassen. Die Einstellungen lassen sich in der Beats-App oder direkt in den Einstellungen auf Apple iPhones steuern.
Die Akkulaufzeit der neuen Beats Powerbeats Pro 2 liegt bei 8 Stunden, und zusammen mit dem Ladecase steigt die Gesamtlaufzeit auf bis zu 36 Stunden Musikwiedergabe. Ohne aktiviertes ANC sind es sogar 10 bzw. 45 Stunden. Das Case unterstützt endlich kabelloses Laden nach dem Qi-Standard, wodurch sich die Wiedergabezeit bei nur 5 Minuten Ladezeit um weitere 90 Minuten verlängert.
Die Kopfhörer werden bald zum Preis von 300 € erhältlich sein – in vier Farben: Schwarz, Lila, Weiß und Orange.
i
Das könnte Sie interessieren
Nach so vielen Jahren des Wartens bringen die Beats Powerbeats Pro 2 deutliche Verbesserungen mit sich. Sie bieten ANC- und Transparenzmodus, unterstützt durch den fortschrittlichen Apple H2-Chip. Zudem wurde das Gewicht der Kopfhörer und des Ladecases reduziert, das nun auch kabellos aufgeladen werden kann. Ein besonderes Highlight bleibt die integrierte Herzfrequenzmessung.