Alza.de
DE

Ein Kabel     für alle Fälle

Und für alle Geräte              USB-C


USB-Stecker sind allgegenwärtig: Bei Laptops, Computer, Smartphones und unzähligen anderen Geräten. Deshalb ist jede Veränderung in diesem Bereich ein großes Ereignis.

Die Einführung des USB 3.2 Gen2x2-Standards und dann des USB4 mit dem USB-Type-C-Stecker ist daher gleich eine ganze Revolution. Er ersetzt nach und nach die veralteten, aber weit verbreiteten USB 2.0 und 3.0-Stecker. Doch was sind die Vorteile der neuen Generation?

Wechseln Sie von USB-A zu USB-C

Zubehör mit USB-C-Anschluss

Externe Festplatten USB-C-Sticks Monitore USB-Hubs
PowerBanks Ladegeräte Adapter Kabel

Die Vorteile des USB-Cund der neuen Generation USB 3.2 Gen1, USB 3.2 Gen2(x2) und USB4

Beidseitiger Stecker

Endlich eine bequeme Verbindung! Das Anschließen des USB Typy-C-Steckers gelingt immer auf den ersten Versuch. Das beidseitige Design ist sehr praktisch. Allerdings ist es nicht abwärtskompatibel mit USB 2.0- und 3.0-Anschlüssen. Übergangsstücke oder Adapter müssen verwendet werden.

Universelle Verbindung des USB-C-Anschlusses

Universelle Verwendung

Neben der einfachen Plug-in-Konnektivität kann der USB Typ-C Stecker mithilfe von weiteren Adaptern HDMI-, VGA- oder DisplayPort-Videosignale übertragen.

USB-C kann Gerنte an beiden Enden mit Strom versorgen

Bidirektionale Stromversorgung

Mittels USB-C mit USB 3.2 Gen2 können Sie eine Vielzahl von Geräten, einschließlich Laptops oder Monitore mit Strom versorgen. Es unterstützt nämlich die Übertragung einer stärkeren Stromversorgung (20 V, 5 A statt 5 V und 0,9 A). Zusätzlich kann ein einzelnes Kabel an eine Daten- und Stromquelle angeschlossen werden.

Die Datenübertragung des neuen USB 3.1 Gen2 erfolgt bis zu 10 Gbps

Die USB-Standards bieten immer höhere Geschwindigkeiten

Die Datenübertragung bei der USB 3.2 Gen.2 (früher USB 3.1 Gen2) Schnittstelle ermöglicht eine theoretische Geschwindigkeit von bis zu 10 Gb/s, so dass 10 GB Daten in 8 Sekunden übertragen werden können. Diese Geschwindigkeit wurde jedoch vom USB 3.2 Gen2x2-Standard spielerisch übertroffen, und zwar gleich zweimal, also mit 20 Gb/s. Den Fortschritt kann man aber nicht stoppen und so kommt der neuste USB4-Standard, der im Jahr 2019 vorgestellt wurde. Dieser verspricht Geschwindigkeiten von bis zu 40 Gb/s, genau wie Thunderbolt 3 und Thunderbolt 4, mit denen er vollständig kompatibel ist. In der USB4 2.0-Version erreicht die maximale Übertragungsgeschwindigkeit sogar 80 Gb/s.

Kompromisslose Leistung und Geschwindigkeit bis zu surrealen 40 Gbps

Moderner Thunderbolt Standard 3

Der Thunderbolt 3-Standard ging vor einigen Jahren aus einer Zusammenarbeit von Intel und Apple hervor. Obwohl es über den USB-C-Anschluss kommuniziert, ist es nicht vollständig kompatibel mit den USB 3.2 Gen2x2 Standards und älteren. Thunderbolt 3 erreicht mit dem richtigen Kabel verbunden eine Durchlässigkeit von 40 Gb/s und ist damit genauso schnell wie USB4. Dadurch kann es nicht nur für die superschnelle Datenübertragung, sondern auch für den Grafik-Ausgang bis 4K bei 60 Hz oder für die Stromversorgung von Laptops verwendet werden. Am Anfang des Jahres 2020 wurde auch sein Nachfolger Thunderbolt 4 vorgestellt, bei dem sich aber die Übertragungsgeschwindigkeit nicht ändert. Er bietet diese Geschwindigkeit jedoch gleich 3 Geräten und ermöglicht eine Monitor-Verbindung mit 8K-Auflösung oder eine Verbindung von zwei Monitoren mit 4K.

Was bedeutet USB-C? Bedeutung und Unterschied zwischen dem Standard und Stecker

USB-C ist ein zweiseitiger Anschluss der neuen Generation. Er ersetzt den größeren und immer noch verbreiteten Typ USB-A. Der USB-Anschluss ist jedoch nicht gleichbedeutend mit dem Begriff USB-Standard. Insbesondere garantiert er die Geschwindigkeit der Datenübertragung und die Möglichkeit, die angeschlossenen Geräte mit Strom zu versorgen. Zur Zeit sind auf dem Markt die älteren USB 2.0 und USB 3.0 Standards sowie die moderneren USB 3.2 Gen1, USB 3.2 Gen2(x2), USB4, Thunderbolt 3 und Thunderbolt 4.

USB-C-Stecker puschen die Weltmarken, allen voran Apple. Im neuen MacBook Pro gibt es nur noch USB-C-Anschlüsse und das in Verbindung mit dem modernen Thunderbolt 3. Aber Apple ist nicht der einzige Hersteller, auch Dell oder HP verwenden diese Technik, da in modernen Laptops kaum Platz ist, ist der physikalisch kleinere USB-C- Anschluss die ideale Lösung.

USB-Standards und Anschlüsse Spezifikationen und Parameter

Grafische Darstellung des USB 2.0-Logos

USB 2.0

bis zu 480 Mb/s

Grafische Darstellung des USB 3.0 Logos

USB 3.0

bis zu 5 Gb/s

Grafische Darstellung des USB 3.1-Logos

USB 3.1

bis zu 10 Gb/s

Grafische Darstellung der Thunderbolt USB-Version

USB 3.2

bis zu 20 Gb/s

Grafische Darstellung USB4

USB4

bis zu 40 Gb/s

Grafische Darstellung Thunderbolt

Thunderbolt 3

bis zu 40 Gb/s

Kennzeichnung der Standards USB 2.0, USB 3.0, USB 3.1, USB 3.2 und Thunderbolt 3

DisplayPort und Ladefähigkeit Ja/Nein USB 2.0
 
480 Mbit/s
USB 3.0
USB 3.2, Gen. 1
5 Gbit/s
USB 3.1
USB 3.2, Gen. 2
10 Gbit/s
USB 3.2
USB 3.2, Gen. 2×2
20 Gbit/s
Thunderbolt 3 kompatibel mit USB4,
40 Gbit/s
DisplayPort
Ladefähigkeit
Kein DisplayPortKeine Ladefähigkeit




Mit DisplayPortKeine Ladefähigkeit





Kein DisplayPortMit Ladefähigkeit





Mit DisplayPortMit Ladefähigkeit




Zum USB-C-Zubehör
Drucken
P-DC1-WEB20

Vertrauen ist unser bestes Produkt Im Gegensatz zu anderen E-Shops, sprechen wir gerne! Rufen Sie uns an: 0800 181 45 44 Mehr Infos »
Probieren Sie unsere Cookies Wir, die Firma Alza.cz a.s. verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen und mit Ihrer Zustimmung auch, um den Inhalt unserer Websites zu personalisieren und zu analysieren sowie zu Marketingzwecken, um unsere Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Durch Klicken auf die Schaltfläche "Ich verstehe" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu diesen Zwecken und der Übertragung von über diese Cookies ermittelten Nutzungsdaten dieser Website an unsere Partner für die Anzeige gezielter Werbung in sozialen Netzwerken und Werbenetzwerken auf anderen Websites zu. Diese Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies, zu Ihren Rechten und zu unseren Partnern sowie die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies nicht oder nur teilweise zuzustimmen, finden Sie unter dem Link „Detaillierte Einstellungen“.
Mehr Informationen Weniger Informationen
Alzak icon