Dabei handelt es sich um einen Verbindungsstecker auf der Hauptplatine, der für den Anschluss von Prozessoren geeignet ist. Die Prozessoren der verschiedenen Hersteller und Generationen lassen sich nicht beliebig kombinieren.
Chip-Set
Intel
Z370 (2)
AMD
X399 (8)
X370 (1)
X470 (5)
Dabei handelt es sich um die Bezeichnung der konkreten Art des Chipsats. Ein Chipset bestimmt die Eigenschaften der Hauptplatine (wie zum Beispiel Unterstützung des Prozessors und des Arbeitsspeichers) und stellt die Kommunikation zwischen Geräten und Bus sicher.
Grundfunktionen
Für CPU mit integrierter GPU (3)
Integrierte Netzwerkkarte (16)
Integrierte Soundkarte (16)
PCI Express 3.0 (15)
M.2 (16)
Serial-ATA-III (16)
UEFI BIOS (15)
Bluetooth (11)
Unterstützung für Intel Optane (2)
Wi-Fi (11)
Dabei handelt es sich um eine Übersicht von Funktionen und Komponenten, mit denen die Hauptplatine ausgestattet ist. Sie können auch einige Komponenten hinzukaufen (zum Beispiel Steuerwerke).
Motherboard-Format
ATX (11)
eATX (Extended ATX) (5)
Das Format der Hauptplatine bestimmt die Größe. Eine kleine Hauptplatine (m-ATX) ist geeignet für das Zusammenstellen eines HTPCs bzw. Media Center PCs. Die größere Hauptplatine (ATX) bietet eine bessere Anschlussmöglichkeiten (größere Anzahl der Stecker, Slots und Schnittstellen). Die Hauptplatine muss so groß sein, dass sie in das Gehäuse passt.
Extern
Optical Out (15)
USB 3.0 (3.1 gen1) (15)
RJ-45 (LAN) (15)
Jack (14)
USB-C (14)
USB 3.1 (3.1 gen2) (13)
Wifi-Anschluss (10)
PS / 2 (9)
USB 2.0 (7)
HDMI (6)
VGA (D-Sub) (2)
Display (1)
Externe Stecker eignen sich zum Anschließen externer Geräte, wie zum Beispiel Monitore, Tastaturen, Mäuse, externe Festplatten, Drucker, Mikrofone, Kopfhörer und vieles mehr.
Intern
USB 3.0 (3.1 gen1) bracket (16)
Serial-ATA-III (16)
M2 Socket (16)
USB 2.0 Konsole (14)
Front-Audioanschluss (12)
RGB LED Header (9)
S / PDIF-Halterung (9)
USB 3.1 (3.1 gen2) bracket (7)
COM Halterung (6)
TPM (6)
Thunderbolt (2)
U.2 port (2)
Dabei handelt es sich um Stecker, mit denen Komponenten direkt angeschlossen werden können. Zum Beispiel eine SATA-Schnittstelle für Festplatten, moderne M.2-Schnittstelle für SSDs oder die USB-Ports.
PCI-Express-x16
2×
4×
PCI Express x16 ist ein Slot für Grafikkarten. Fast alle Grafikkarten, die heutzutage hergestellt werden, sind für diesen Slot geeignet.
PCI-Express x8
2×
2×
Diesen Slot benötigt man zur Erweiterung des Computers um zusätzliche Karten für eine schnelle Datenübertragung, wie zum Beispiel Netzwerkkarten und Steuerwerke für Festplatten.
PCI Express x4
1×
1×
Dabei handelt es sich um eine modernere Variante des PCI-Express-x1 Bus. Diesen Slot benötigt man für Erweiterungskarten, wie zum Beispiel Klang-, Netzwerk-, TV- und Schnittkarten sowie für Steuerwerke für Festplatten usw.
PCI Express x1
1×
4×
Diesen Slot benötigt man für Erweiterungskarten, wie zum Beispiel Netzwerk- oder TV-Karten.
USB 2.0
2×
6×
Mit einer USB-2.0-Schnittstelle können Sie verschiedene externe Geräte an den Computer anschließen, wie zum Beispiel eine Tastatur, eine Maus, einen Drucker, ein externes Laufwerk, USB-Sticks oder andere Peripheriegeräte. Mit der Schnittstelle können Sie auch Daten von ihrem Handys übertragen oder Ihren Akku aufladen.
USB 3.0 (3.1 gen1)
1×
12×
Die USB-3.0-Schnittstelle ist 10 Mal schneller als USB-2.0 und mit dieser rückkompatibel. Die maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit kann mit USB-Sticks, externen Festplatten und externen Laufwerken erreicht werden.
USB 3.1 (3.1 gen2)
1 ×
3 ×
Serial-ATA-III
6×
10×
Die SATA-III-Schnittstelle hat eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 6 GB/s und ermöglicht es Ihnen, das volle Potenzial der Festplatten auszunutzen.
Ausführung
DIMM (16)
Art des Speichers
DDR4 (16)
Diese Angabe bestimmt, für welche Arbeitsspeicher-Generation die Hauptplatine geeignet ist. Die Regel lautet: je neuer die Generation, desto höher die Leistung. Die einzelnen Arbeitsspeicher-Typen (zum Beispiel DDR3 und DDR4) sind nicht miteinander kompatibel.
Anzahl der RAM-Slots
4×
8×
RAM-Steckplätze ermöglichen es Ihnen, mehrere Speichermodule zu verwenden, um die Kapazität des Arbeitsspeichers zu erhöhen. Diese wird nicht nur durch die Anzahl der Steckplätze, sondern auch durch die Unterstützungsmöglichkeiten der Hauptplatine begrenzt.
Verbindungsmodus
Dual-Channel- (8)
Quad-Channel (7)
Das Anschließen von Arbeitsspeicher-Modulen im Dual-Channel-Modus (zwei Arbeitsspeicher-Module) oder im Quad-Channel-Modus (vier Arbeitsspeicher-Module) erhöht den Datendurchsatz des Arbeitsspeichers und die Gesamtleistung des Computers.
Max. Frequenz (OC)
2.667 MHz
4.133 MHz
Es handelt sich dabei um die maximale Frequenz des Arbeitsspeichers, die die Hauptplatine unterstützt.
Erweiterte Funktionen
HW Buttons (7)
AMD CrossFireX (15)
NVIDIA SLI/NVlink (15)
RAID-Controller (12)
Dual BIOS (2)
Statusanzeige (5)
MOSFET-Kühler (11)
AMD Dual Graphics (4)
Dabei handelt es sich um spezielle Funktionen, die die Leistung erhöhen und bessere Einstellungsmöglichkeiten ermöglichen.
Anzahl der Kanäle Soundkarte
7.1 (14)
Gibt die Anzahl der Soundkarten-Kanäle an. Neben dem üblichen Stereo-Signal unterstützen die meisten gegenwärtigen Soundkarten auch räumlichen Mehrkanalklang (Surround-Sound).