Die aktuelle Generation der Apple iPhones ist von den Benutzern sehr beliebt. Sie hat zum Beispiel das alt-neue quadratische Design und darüber hinaus viele Verbesserungen gebracht. Man kann jedoch schon langsam über die kommende Serie iPhone 13 spekulieren, die voraussichtlich wieder im Herbst auf den Markt kommt. Wird es nur eine S-Modell-Reihe zu den Modellen aus dem letzten Jahr mit nur kosmetischen Modifikationen sein, oder werden wir größere Veränderungen sehen? Welche Modelle werden diesmal vorgestellt?
Mit der Einführung von gleich vier Modellen iPhone 12 hat die Marke Apple im Jahr 2020 einen Rekord verzeichnet. So viele Handys einer Generation hat sie noch nie gehabt. Aber die Frage ist, ob sie auch dieses Jahr an dieser Taktik festhalten wird oder ob sie ein Modell aus der Serie entfernt. Dies könnte das kleinste der vier Modelle sein, das Mini-Modell. Der Grund dafür könnten die schwachen Umsätze sein, obwohl es viele Benutzer gibt, die sich nicht nach riesigen Diagonalen sehnen und ein kompaktes iPhone zu schätzen wissen.
Die Verkaufsergebnisse des kleinen iPhone sehen jedoch nicht so gut aus. Laut reuters.com war am Anfang des Jahres 2021 der Anteil des iPhone 12 mini an den Umsätzen nur 5 %. Dabei wurde sicherlich mehr Interesse erwartet. Die Benutzer haben sich wahrscheinlich an größere Diagonalen gewöhnt und kleinere Modelle sind in einem solchen Ausmaß nicht mehr gefragt.
Es wäre also nicht so überraschend, wenn die Marke Apple das iPhone 13 mini auslassen würde und nur die drei Modelle iPhone 13, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro max anbieten würde. Aber es ist noch nichts sicher und nach einigen Angaben wird das Mini-Modell behalten und das iPhone 13 in 4 Varianten angeboten.
Die Marke Apple ist dafür bekannt, dass sie das Design ihrer Smartphones ziemlich lange beibehält. Die iPhones 12 aus dem letzten Jahr kehrten nach einigen Jahren zu dem quadratischen Körper zurück, der von den älteren Modellen wie zum Beispiel iPhone 4 oder 5 bekannt war, sodass weitere signifikante Änderungen des Erscheinungsbilds in einer so schnellen Sequenz unwahrscheinlich sind. Dabei ist jedoch notwendig, das Wort "signifikant" zu betonen. Über eine Neuheit wird nämlich tatsächlich spekuliert und es ist möglich, dass sie wirklich kommt und wir dann in der Lage sind, wegen dieser Neuheit die aktuelle Generation und das iPhone 13 voneinander zu unterscheiden.
Diese Änderung könnte ein schmalerer Ausschnitt über dem Display sein. Für die relativ markanten Abmessungen dieses Ausschnitts wird die Marke Apple von einigen Benutzern kritisiert. Die Konkurrenz bietet Notches oder winzige Einschusslöcher. Durch die Verengung des Ausschnitts könnte die Marke Apple dem Bildschirm mehr Pixel widmen, er sollte jedoch nicht vollständig entfernt werden. Man sollte nicht vergessen, dass das iPhone in der oberen Aussparung mehrere Sensoren verbirgt, die zum Beispiel das zuverlässige und genaue Entsperren mit der Gesichtserkennung gewährleisten.
Die Displays der neuen Reihen kommen höchstwahrscheinlich wieder mit den Diagonalen von 5,4" (iPhone 13 Mini), 6,1" (iPhone 13 und iPhone 13 Pro) und 6,7" (iPhone 13 Pro Max). Ihre Auflösung ist für ein feines Bild hoch genug und wird sich in diesem Jahr wahrscheinlich nicht ändern. Das gleiche gilt auch für die OLED-Technologie, die großartige Farben und zum Beispiel auch echtes Schwarz liefert. Ein Parameter ist jedoch seit der Zeit der ersten iPhones gleich geblieben. Dies ist die Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Das soll sich in diesem Jahr ändern. Obwohl andere Smartphones bereits über Displays mit einer besseren Reaktion verfügen, wird dies für die Marke Apple in diesem Jahr eine Premiere sein.
Berichten zufolge werden die neuen iPhones 13 die LTPO-Displays von Samsung erhalten, die mindestens auf den Modellen Pro und Pro Max eine Reaktion von 120 Hz bieten sollten. Die gleiche Reaktion bietet bereits auch die Konkurrenz wie das Samsung Galaxy S21 Ultra 5G oder das OnePlus 9 Pro und die Marke Apple selbst hat sie schon auf dem iPadu Pro ausprobiert. Natürlich wird diese Reaktion bei Aktivitäten, die sie nicht erfordern, automatisch reduziert. Dies spart den Akku. Es gibt auch Gerüchte über ein Always-on-Display, das vorbereitet wird und zur Anzeige von Benachrichtigungen und Uhrzeit dienen soll. Dies wäre für die iPhones auch eine Premiere.
Die Prozessoren Apple Bionic werden auch heuer niemanden an der Leistung der iPhones zweifeln lassen. In der Konkurrenz der Chips Exynos, Snapdragon oder Kirin sind sie laut vielen Ergebnissen von Geekbench und ähnlichen sogar die besten. Das iOS-System ist für die iPhones maßgeschneidert, sodass man in Kombination mit der hohen Leistung eine wirklich schnelle Maschine erhält. Natürlich wird das neue iPhone 13 auch in diesem Jahr in allen Modellen wieder den gleichen Chipsatz, nämlich den A15 Bionic, anbieten. Der A14 Bionic aus dem letzten Jahr war der erste, der mit dem 5-nm-Produktionsprozess gekommen ist, und die A15-Generation wird die Leistung bestimmt wieder verbessern.
Nach aktuellen Spekulationen wird der Chip Apple A15 Bionic in einem 5nm+ Verfahren von TSMC hergestellt. Die 5G-Konnektivität wird von einem Modem von Qualcomm Snapdragon X60 bereitgestellt. Dieser ist physisch kleiner als der aktuelle X55, bietet aber vor allem besseren Netzwerkempfang und höhere Geschwindigkeiten. Mit der Konnektivität ist auch die Integration von WiFi 6E verbunden.
Moderne Komponenten sind oft energieeffizienter. Darüber hinaus machen ihre kleineren Abmessungen mehr Platz für den Akku und es wird geschätzt, dass der Körper der neuen iPhones ein bisschen dicker sein wird. Es ist also besonders erfreulich, dass die neuen iPhones 13 größere Akkus bekommen könnten.
Der Smartphone-Schutz mit der Gesichtserkennung Face ID ist zuverlässig und beliebt. Handys anderer Marken kombinieren die Kameraerkennung häufig mit einem Fingerabdruckleser. Dies kann bei den neuen iPhones auch der Fall sein. Einige Quellen einschließlich macrumors.com erwähnen, dass die Marke Apple auf einem im Fingerabdruckleser arbeitet. Dieser sollte im Display eingebaut sein. Bei dem letzten iPad Air hat Apple den Leser Touch ID in dem oberen Netzschalter versteckt.
Natürlich kann die Verbesserung im Stolz praktisch aller iPhones - der Kamera - nicht vergessen werden. Die Anzahl der Sensoren sollte bei den Modellen 13 Mini und 13 bei 2 und bei den Modellen 13 Pro und 13 Pro Max bei 3 bleiben. Alle Modelle der iPhones 13 sollten die fortgeschrittene optische Stabilisierung des Sensors erhalten, die im letzten Jahr nur das iPhone 12 Pro Max bieten konnte. Die Modelle Pro und Pro Max werden die Basismodelle sicherlich übertreffen. Es wird über einem verbesserten Ultra-Wide-Sensor mit einer Blende, die bei schlechten Lichtverhältnissen bessere Ergebnisse erzielt, geredet.
Die Auflösung liegt seit Jahren bei 12 Mpx, und die Quellen erwähnen noch nicht, dass wir eine Änderung sehen sollten. Nach wie vor wird es bei den iPhones 13 den LiDAR-Sensor zur Entfernungserkennung nur in den Pro-Modellen geben. Darüber hinaus gibt es eine Art Astrofotografie-Modus, dank dem wir eine bessere Aufnahme des Nachthimmels erwarten können.
Hier geht es eher nur um eine interessante Spekulation. Die aktuellen Modelle verfügen über die MagSafe-Technologie zum Anschließen von Zubehör, nicht nur zum kabellosen Laden. Die neuen Modelle werden mit dieser Technologie sicherlich auch ausgestattet, aber wahrscheinlich immer noch auch mit dem Lightning-Anschluss. Viele Quellen geben jedoch bekannt, dass sich die Zeit der iPhones ohne Anschlüsse nähert. Diese Nachricht bring zum Beispiel techradar.com. Darüber hinaus beschleunigt sich die induktive Ladetechnologie, sodass es kein Wunder ist, dass bald keine Steckverbinder mehr benötigt werden. Kopfhörer sind heutzutage auch schon vollständig drahtlos.
Wenn diesen Herbst ein solches iPhone tatsächlich vorgestellt wird, wird es sich wahrscheinlich um nur ein Modell handeln. Es handelt sich immer noch um eine revolutionäre Lösung, deren Anpassung Zeit braucht. Es wäre ähnlich wie bei der Einführung des iPhone X während der Vorstellung des iPhone 8 und 8 Plus. Ob ein solches iPhone jedoch bereits für dieses Jahr geplant ist, müssen wir noch abwarten.
Parameter/ Modell |
iPhone 13 Mini | iPhone 13 | iPhone 13 Pro | iPhone 13 Pro Max |
---|---|---|---|---|
Display | 5,4" (19,5 : 9) | 6,1" (19,5 : 9) | 6,1" (19,5 : 9) | 6,7" (19,5 : 9) |
2 340 × 1 080 px, 476 ppi | 2 532 × 1 170 px, 460 ppi | 2 532 × 1 170 px, 460 ppi | 2 778 × 1 284 px, 458 ppi | |
OLED, 60 Hz | OLED, 60 Hz | OLED, 120 Hz | OLED, 120 Hz | |
Rückkameras | Haupt: 12 Mpx, f/1,6, 4K-Video mit 30 fps |
Haupt: 12 Mpx, f/1,6, 4K-Video mit 30 fps |
Haupt: 12 Mpx, f/1,6, 4K-Video mit 30 fps |
Haupt: 12 Mpx, f/1,6, 4K-Video mit 30 fps |
Ultra-Weitwinkel: 12 Mpx, f/2,4 |
Ultra-Weitwinkel: 12 Mpx, f/2,4 |
Ultra-Weitwinkel: 12 Mpx, f/2,4 |
Ultra-Weitwinkel: 12 Mpx, f/2,4 | |
- |
- |
Teleobjektiv: 12 Mpx, f/2,0 |
Teleobjektiv: 12 Mpx, f/2,2 | |
- |
- |
LiDAR-Sensor |
LiDAR-Sensor | |
Vordere Kamera | 12 Mpx, f/2,2 |
12 Mpx, f/2,2 |
12 Mpx, f/2,2 |
12 Mpx, f/2,2 |
Chipset | Apple A15 Bionic | Apple A15 Bionic | Apple A15 Bionic | Apple A15 Bionic |
Interner Speicher | 64/128/256 GB | 64/128/256 GB | 128/256/512 GB | 128/256/512 GB |
5G-Unterstützung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Akku | 2 500 mAh | 3 000 mAh | 3 000 mAh | 4 000 mAh |
Schnellladen / drahtloses Laden: 20 W/15 W | Schnellladen / drahtloses Laden: 20 W/15 W |
Schnellladen / drahtloses Laden: 20 W/15 W | Schnellladen / drahtloses Laden: 20 W/15 W | |
Preis | 920 Euro* | 995 Euro* | 1.150 Euro* | 1.300 Euro* |
iPhones 13 mit höherer Leistung, besserem Display, fortschrittlicheren Kameras und größerem Akku? Das klingt wie die perfekte Kombination. Wir bringen Ihnen im Laufe der Zeit neue Nachrichten und Leaks und verraten Ihnen, was für ein Gerät uns im Herbst endlich vorgestellt wird. Die Erwartungen sind hoch.